Skip to main content

Die Bedeutung des Belohnungssystems des Menschen für sein ökonomisches Verhalten

  • Chapter
  • First Online:
Finanzethik und Steuergerechtigkeit
  • 2614 Accesses

Zusammenfassung

Die Finanzkrise 2008 wurde von den meisten Wirtschaftswissenschaftlern nicht vorausgesagt. Es kamen Zweifel auf, ob es sich bei der Ökonomik überhaupt um eine empirische Wissenschaft handelt. Daher wird zunehmend über eine Neuorientierung der Volkswirtschaftslehre diskutiert. Es wird ihr vorgeworfen, dass sie auf unrealistischen Annahmen wie bspw. dem Modell des Homo oeconomicus basiere. In der Forschung haben sich neue Methoden wie die der Verhaltensökonomie etabliert, mit denen man vielleicht besser vorhersehen kann, wie sich Menschen in ökonomisch relevanten Situationen tatsächlich verhalten. In diesem Kapitel werden die neuralen Grundlagen des sozialen/moralischen Verhaltens vorgestellt, wichtige experimentelle Befunde der Verhaltens- und Neuroökonomie beschrieben, die Spieltheorie mit Bildgebung der Hirnaktivität kombiniert, und in Zusammenhang mit Fragen der Wirtschafts- bzw. Finanzethik sowie Steuergerechtigkeit gestellt. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für eine dem wirklichen Menschen angemessene Wirtschaftspolitik und -praxis gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian E. Elger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Elger, C.E. (2020). Die Bedeutung des Belohnungssystems des Menschen für sein ökonomisches Verhalten. In: Meinzer, M., Pohl, M. (eds) Finanzethik und Steuergerechtigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27783-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27783-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27782-6

  • Online ISBN: 978-3-658-27783-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics