Skip to main content

Jugendbewegt (sozial-)pädagogisch: Herman Nohl und Wilhelm Flitner im Dialog

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit als Projekt
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich mit der wissenschaftlichen Beziehung von Wilhelm Flitner und Herman Nohl. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie es dem jungen Jenaer Privatdozenten und späteren Göttinger Ordinarius gelang, jugendbewegte und reformpädagogisch orientierte Studierende für die wissenschaftliche und praktische Beschäftigung mit neuen pädagogischen Themen zu gewinnen und damit auch seinen Einfluss auf die junge akademische Disziplin zu stärken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bohnenkamp, A. & Wiethölter, W. (Hrsg.) (2008). Der Brief – Ereignis & Objekt. Frankfurt am Main: Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum.

    Google Scholar 

  • Blochmann, E. (1969). Herman Nohl in der pädagogischen Bewegung seiner Zeit. 1879–1960. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Fleck, L. (1999 [1935]). Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache: Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flitner, W. (1986). Erinnerungen: 18891945. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Gängler, H. (2003). Die „ganze Ausdehnung der Pädagogik wahrnehmen“. Zu Hermann Nohls Auffassung vom Verhältnis zwischen Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft. Neue Sammlung, 43 (3), S. 331–345.

    Google Scholar 

  • Hansen-Schaberg, I. (Hrsg.) (2012). Akten-Einsicht. Zeitschrift für Museum und Bildung 74/2011/2012. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Horn, K.-P. (1996). Pädagogische Zeitschriften im Nationalsozialismus: Selbstbehauptung, Anpassung, Funktionalisierung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Jacobi, J. (1987). Gibt es „weibliche Aufgaben“ in der Pädagogik? Untersuchung zur Konzeption der Geschlechterdifferenz in der Pädagogik Herman Nohls. Neue Sammlung, 27 (1987), S. 227–241.

    Google Scholar 

  • Klika, D. (2000). Herman Nohl: Sein „Pädagogischer Bezug“ in Theorie, Biographie und Handlungspraxis. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Klika, D. (2003). Herman Nohl (1879–1960). In H.-E. Tenorth (Hrsg.), Klassiker der Pädagogik. Bd. 2: von John Dewey bis Paulo Freire (S. 123–136). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Konrad, F.-M. (1995). Von der „Zukunftspädagogik“ und der „Reformpädagogischen Bewegung“. Zur Konstitution einer Epoche in ihrer Zeit. Zeitschrift für Pädagogik, 41 (5), S. 803–825.

    Google Scholar 

  • Konrad, F.-M., & Meyer, E. (2013). Jugendbewegung und Sozialpädagogik. Befunde und Desiderate. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 11 (4), S. 341–365.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, C. (2010). Klassiker der Sozialpädagogik. Einführung in die Theoriegeschichte einer Wissenschaft. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Priem, K., & Glaser, E. (2002). „Hochverehrter Herr Professor!“ – „Sehr geehrter Herr Kollege!“ – Rekonstruktion von Erziehungswissenschaft durch Biographik am Beispiel der Korrespondenzen Eduard Sprangers und Wilhelm Flitners. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Beiheft 1, S. 163–178.

    Google Scholar 

  • Raithel, J., Dollinger, B., & Hörmann, G. (2009). Einführung Pädagogik. Begriffe, Strömungen, Klassiker, Fachrichtungen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91828-0.

  • Reyer, J. (2002). Kleine Geschichte der Sozialpädagogik: Individuum und Gemeinschaft in der Pädagogik der Moderne. Baltmannsweiler: Schneider

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, M. (2019). Archivieren und Speichern. Das Gedächtnis der Disziplin als Politikum. In M. Rieger-Ladich, A. Rohstock & K. Amos (Hrsg.). Erinnern, Umschreiben, Vergessen. Die Stiftung des disziplinären Gedächtnisses als soziale Praxis (S. 17–48). Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Scheuerl, H. (Hrsg.) (1991). Klassiker der Pädagogik. Bd. 2. Von Karl Marx bis Jean Piaget. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (Hrsg.) (2003). Klassiker der Pädagogik. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (Hrsg.) (2002). Grundriss soziale Arbeit: ein einführendes Handbuch. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (Hrsg.) (2012). Taschenwörterbuch soziale Arbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Thole, W., Galuske, M., & Gängler, H. (Hrsg.) (1998). KlassikerInnen der Sozialen Arbeit. Sozialpädagogische Texte aus zwei Jahrhunderten – ein Lesebuch. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Werner, M. (2003). Die Moderne in der Provinz. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Edith Glaser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Glaser, E. (2020). Jugendbewegt (sozial-)pädagogisch: Herman Nohl und Wilhelm Flitner im Dialog. In: Cloos, P., Lochner, B., Schoneville, H. (eds) Soziale Arbeit als Projekt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27606-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27606-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27605-8

  • Online ISBN: 978-3-658-27606-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics