Skip to main content

Gemeinkosten in Sachnachträgen – Lösungswege im Streit um die angemessene Höhe

  • Chapter
  • First Online:
Aktuelle Entwicklungen in Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht

Zusammenfassung

Gemeinkosten werden in der unternehmerischen Preisermittlung regelmäßig nur sehr überschlägig, zumeist in Abhängigkeit des erwarteten Umsatzes veranschlagt. Lediglich für Teilleistungen, die üblicherweise in Baustellengemeinkosten (BGK) verrechnet werden, erfolgt je nach angewendetem Kalkulationsverfahren eine genauere Kalkulation und Aufgliederung. Die in den Gemeinkosten verrechneten Teilleistungen und deren tatsächliche Kosteneigenschaften sind in der hinterlegten Urkalkulation dadurch vielfach sehr intransparent.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Althaus, Stefan (2012). Preisfortschreibung von Baustellengemeinkosten bei Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen. In: BauR, Heft 12, Dezember 2012, Seite 1841-1846. Köln. Werner-Verlag, Wolters Kluwer Deutschland. (ISSN 0340-7489)

    Google Scholar 

  • Althaus, Stefan; Heindl, Christian (2013). Der öffentliche Bauauftrag. München. Verlag C. H. Beck (ISBN 978-3-406-65659-0)

    Google Scholar 

  • Althaus, Stefan; Kattenbusch, Markus (2018). § 650 c BGB. In: Leupertz, Stefan; Preussler, Armin; Sienz, Christian: Bauvertragsrecht. Neuregelungen des Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts. Seite 101-139. München : Beck. (ISBN 978-3-406-71072-8)

    Google Scholar 

  • Berner, Fritz (2015). Getrennte Ausweisung von Gemeinkosten – ein Lösungsvorschlag. In: Schriftenreihe IBB – Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 27. Februar 2015 – Preisbildung bei Nachträgen – tatsächliche Kosten oder widerlegbare Urkalkulation. Hrsg.: Wanninger, Rainer. Seite 97-114. Braunschweig. Verlag Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der Technischen Universität Braunschweig. (ISBN 978-3-936214-25-3)

    Google Scholar 

  • Berner, Fritz; Paul, Wolfgang (2010). Gemeinkosten der Baustelle – ein Zuweisungsproblem? In: BauR – Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht, Heft 8a, August 2010, Seite 1407-1414. Köln, Düsseldorf. Wolters Kluwer Deutschland, Werner-Verlag, (ISSN 0340-7489)

    Google Scholar 

  • Berner, Fritz; Ruf, Lothar (2014). Getrennte Ausweisung der Gemeinkosten. Ansätze für mehr Transparenz. In: www.werner-baurecht.jurion.de/Baurecht, Foren – Forum Baubetrieb und Baurecht – Materialien, 05.03,2014. Werner-Verlag.

  • BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Abteilung Straßenbau (2016). HVA B-StB – Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe: April 2016. Köln. Bundesanzeiger Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2017). VHB – Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes. Köln. Bundesanzeiger Verlag,

    Google Scholar 

  • Franz, Birgit; Althaus, Stefan; Oberhauser, Iris; Berner, Fritz (2015). Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten bei der Berechnung der Vergütung für geänderte und zusätzliche Leistungen auf der Basis von tatsächlich erforderlichen Kosten. In: BauR – Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht, Heft 8, August 2015, Seite 1221-1230. Köln. Wolters Kluwer Deutschland, Werner-Verlag, (ISSN 0340-7489)

    Google Scholar 

  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V. (2016). KLR Bau – Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung der Bauunternehmen, 8. Auflage. Köln. Rudolf Müller Verlag. (ISBN 978-3-481-03535-8)

    Google Scholar 

  • Hermann, Gerhard (1983). Kostenrechnung, Kalkulation, Kostenkontrolle : Ein Leitfaden zur Kostenrechnung im Stahlbau. Köln. Stahlbau-Verlagsgesellschaft. (ISBN 978-3-923-72604-2)

    Google Scholar 

  • Ingenstau, Heinz; Korbion, Hermann (1989). VOB – Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teile A und B. 11. Auflage. Düsseldorf. Werner-Verlag (ISBN 3-8041-2116-0)

    Google Scholar 

  • Kapellmann, Klaus D.; Schiffers, Karl-Heinz (2017). Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Band. 1, Einheitspreisvertrag, 7. Auflage. Düsseldorf. Werner-Verlag. (ISBN 978-3-8041-5139-0)

    Google Scholar 

  • Kattenbusch, Markus (2018). Methodisches Vorgehen bei der Ermittlung eines Vergütungsanspruchs anhand tatsächlich erforderlicher Kosten. In: Schriftenreihe IBB – Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 16. Februar 2018, Heft 62 – Vertragsänderungen und Vergütungsansprüche nach neuem Bauvertragsrecht. Hrsg.: Schwerdtner, Patrick. Seite 23-36. Verlag Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der Technischen Universität Braunschweig. (ISBN 978-3-936214-30-7)

    Google Scholar 

  • Rohrmüller, Johann (2008). Preisfortschreibung nach § 2 Nr. 5 und 6 VOB/B mittels Bezugsleistungen? In: IBR-online, Seite 1367. Mannheim. Id-Verlag. (ISSN 0941-5750)

    Google Scholar 

  • Ruf, Lothar (2011). Gemeinkosten-Trennung. In: BauR – Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht, Heft 5, Mai 2015, Seite 753-760. Köln. Werner-Verlag, Wolters Kluwer Deutschland. (ISSN 0340-7489)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Kumlehn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kumlehn, F., Schwerdtner, P. (2019). Gemeinkosten in Sachnachträgen – Lösungswege im Streit um die angemessene Höhe. In: Hofstadler, C. (eds) Aktuelle Entwicklungen in Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27431-3_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics