Skip to main content

Gewalt, (Un-)Sicherheit und Risiko in der Moderne

  • Chapter
  • First Online:
Das Risiko – Gedanken übers und ins Ungewisse
  • 2010 Accesses

Zusammenfassung

Die sozialwissenschaftliche Risikoforschung, zu deren Entwicklung im deutschsprachigen Raum Wolfgang Bonß maßgebliche Impulse geleistet hat (wegweisend Bonß 1995), hat sich mit einer Vielzahl empirischer Gegenstandsfelder beschäftigt. Unsicherheiten, die durch menschliches Handeln wie etwa technologische Entwicklungen oder unternehmerische Tätigkeit entstehen, spielen dabei ebenso eine Rolle wie Unwetter oder andere der nicht-menschlichen Umwelt zurechenbare »Naturkatastrophen«. Es geht um Gefahren für Hab und Gut ebenso wie um solche für Leib und Leben. Interessanter Weise spielt in diesem Forschungsfeld eine spezifische Unsicherheit, die in der abendländischen Ideengeschichte von zentraler Bedeutung ist, kaum eine Rolle: Gewalt, also die Gefahren, die für den Einzelnen durch die Möglichkeit der Ausübung physischen Zwangs durch andere entstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alperovitz, Gar (1995): The Decision to use the atomic bomb, New York.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1989):, Modernity and the Holocaust, Cambridge; Malden.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang (1995): Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang (2011): »(Un-)Sicherheit in der Moderne«, in: Peter Zoche/Stefan Kaufmann (Hg.), Zivile Sicherheit. Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken, Bielefeld, S. 43-69.

    Google Scholar 

  • Cortright, David (2008): Peace. A history of movements and ideas, Cambridge; New York, NY.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1976): Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Ferrell, Claudine L. (2006): The abolitionist movement, Westport, Conn [et al.].

    Google Scholar 

  • Kaldor, Mary (1999): New and old wars. Organized violence in a global era, Stanford, CA.

    Google Scholar 

  • Koloma Beck, Teresa (2018): »Mehr als der Mythos vom Zivilisationsprozess. Warum es sich lohnt, Norbert Elias’ bekanntestes Werk neu zu lesen«, Zeithistorische Forschungen, 2018 (2), S. 383-390.

    Google Scholar 

  • Koloma Beck, Teresa (2019): »Welterzeugung. Gewaltsoziologie als kritische Gesellschaftstheorie «, Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 8 (1), S. 12-23.

    Google Scholar 

  • Koloma Beck, Teresa/Schlichte, Klaus (2014): Theorien der Gewalt zur Einführung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Malešević, Siniša (2013): »Forms of brutality. Towards a historical sociology of violence«, European Journal of Social Theory, 16 (3), S. 273-291.

    Article  Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2002): Die neuen Kriege, Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Musolff, Cornelia. (2002): »Täterprofile und Fallanalyse. Eine Bestandsaufnahme«, in: Täterprofile bei Gewaltverbrechen, Berlin, Heidelberg, S. 1-33.

    Google Scholar 

  • Pinker, Steven (2011): The better angels of our nature. The decline of violence in history and its causes, London [et al.].

    Google Scholar 

  • Popitz, Heinrich (1992): Phänomene der Macht. Autorität. Herrschaft, Gewalt, Technik, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Raine, Adrian (2013): The Anatomy of Violence. The Biological Roots of Crime, New York [et al.].

    Google Scholar 

  • Reemtsma, Jan Philipp (2008): Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß einer verstehenden Soziologie, Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Teresa Koloma Beck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beck, T.K. (2019). Gewalt, (Un-)Sicherheit und Risiko in der Moderne. In: Pelizäus, H., Nieder, L. (eds) Das Risiko – Gedanken übers und ins Ungewisse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27341-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27341-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27340-8

  • Online ISBN: 978-3-658-27341-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics