Skip to main content

Der Nachfolger

  • Chapter
  • First Online:
Organisationalen Wandel gestalten
  • 5070 Accesses

Zusammenfassung

Der Schwiegersohn kann es dem Seniorchef Ludwig Grünthal nicht recht machen und verlässt das international ausgerichtete Handelsunternehmen ArthronTech; er wird somit auch nicht Grünthals Nachfolger. Ein stilles Geheimnis ist, dass dieser den innigen Wunsch hat, sein Sohn Frank möge irgendwann einmal die Firma übernehmen. Aber ist der als introvertierter Tüftler der Richtige? Auch scheint er sich für das Unternehmen nicht zu interessieren. Eigentlich wäre ja Alice, eine der drei Töchter, geeignet. Sie ist schon immer ein Freigeist gewesen, und der Vater hat sie schon immer gewähren lassen. Sie hat zudem einen Abschluss einer Handelsmittelschule und verfügt über das nötige unternehmerische Geschick. Kurz nach dem Ausscheiden des Schwiegersohns ist Alice als Geschäftsleitungsassistentin eingestiegen, und der Vater beobachtet stolz, wie geschickt sie sich im Unternehmen und den Mitarbeitenden gegenüber bewegt und spürbar zum Unternehmenserfolg beiträgt. Doch dann rät der Arzt Ludwig Grünthal, kürzerzutreten – er sieht keinen anderen Ausweg, als einen externen CEO einzustellen. Nach verschiedenen Versuchen übernimmt der vielversprechende Marcel Obertüfer das Ruder, und der Vater überträgt Alice die Zuständigkeit für Finanzen und Administration. Ihr Verhältnis kühlt zusehends ab und Alice versucht ihrem Vater klarzumachen: er oder ich. Doch dann trifft Alice eines Tages der Schlag: Der Vater verkündet ihr in Anwesenheit ihres Bruders Frank, dass dieser nun per sofort CEO würde. Auch Marcel Obertüfer wird nicht vorgängig informiert. Alice nimmt Reissaus und macht eine schon geplante Weiterbildung. Als sie zurückkommt, gibt es gleich den ersten Eklat mit ihrem Bruder. Sie macht dem Vater klar, dass sie aus dem Unternehmen austreten werde. Voller Emotionen geht sie in die Berge. Dort erreicht sie der Anruf ihrer Mutter: Ihr Vater hat einen schweren Herzinfarkt erlitten. Zwei Wochen später sitzen die Eltern und die drei Kinder am Küchentisch zusammen mit einem externen Berater. Nun muss eine nachhaltige Nachfolgelösung gefunden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erik Nagel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scherrer, S., Nagel, E. (2019). Der Nachfolger. In: Nagel, E., Stolz, I. (eds) Organisationalen Wandel gestalten. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27129-9_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27129-9_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27128-2

  • Online ISBN: 978-3-658-27129-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics