Skip to main content

Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojekts HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe

  • Chapter
  • First Online:
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe

Zusammenfassung

In dem Praxisprojekt HUMAN (Heimat für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Arbeit und Neuanfang) wurden junge Menschen mit Fluchtgeschichte zu ihrer Lebenssituation in Deutschland und speziell in der Unterbringung im Rahmen der stationären Kinder- und Jugendhilfe befragt. Es zeigte sich, dass ein Teil der geflüchteten Jugendlichen noch stark psychisch belastet war, aber die Betreuer*innen einen wichtigen Schutzfaktor darstellen können. Die Unterbringung in schnell geschaffenen sogenannten Übergangslösungen wurde teilweise sehr kritisch beurteilt, auch wenn das Bemühen um zeitnahe Versorgung als positiv eingestuft wurde. Die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe artikulierten einen Verbesserungsbedarf hinsichtlich Vernetzung und Versorgung, auch im Hinblick auf Traumafolgestörungen bei den Geflüchteten. Es wurde deutlich, dass hohe Anforderungen an die Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe bestehen, um die Versorgung und Förderung der jungen Menschen angemessen sicherzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bean, T. A. (2006). Assessing the psychological distress and mental healthcare. Needs of unaccompanied refugee minors in the Netherlands. Dissertation Leiden University. https://openaccess.leidenuniv.nl/bitstream/handle/1887/4921/Thesis.pdf;sequence=1. Zugegriffen: 21. März 2019.

  • Buck, E., & Bierhoff, H. W. (1986). Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit: Skalen zur Erfassung des Vertrauens in eine konkrete Person. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 7, 205–223.

    Google Scholar 

  • Gahleitner, B. (2017). Soziale Arbeit als Beziehungsprofession. Bindung, Beziehung und Einbettung professionell ermöglichen. Stuttgart: Beltz.

    Google Scholar 

  • Gilliéron, G., & Jurt, L. (2017). Ein Übergang mit Herausforderungen: Erfahrungen ehemaliger, unbegleiteter, minderjähriger Asylsuchenden. Soziale Passagen, 9, 135–151.

    Article  Google Scholar 

  • Gravelmann, R. (2016). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe. Orientierung für die praktische Arbeit. München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Hargasser, B. (2016). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Sequentielle Traumatisierungsprozesse und die Aufgaben der Jugendhilfe. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Herrmann, T., Macsenaere, M., & Wennmann, O. (2018). Ergebnisse. In M. Macsenaere, T. Köck, & S. Hiller (Hrsg.), Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe. Ergebnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen (S. 25–85). Freiburg i. Br: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Hartig, L., & Muntetschiniger, S. (2016). Die interkulturelle Öffnung der stationären Erziehungshilfe. Ein Erfahrungsbericht über die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Frankfurt am Main. Unsere Jugend, 68, 22–29.

    Article  Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., & Bauer, U. (2018). Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kalverboer, M., Zijlstra, E., van Os, C., Zevulun, D., ten Brummelaar, M., & Beltman, D. (2017). Unaccompanied minors in the Netherlands and the care facility in which they flourish best. Child and Family Social Work, 22(2), 587–596.

    Article  Google Scholar 

  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Menesch, C., & Keller, M. (2016). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. In W. Weiß, T. Kessler, & S. B. Gahleitner (Hrsg.), Handbuch Traumapädagogik (S. 210–219). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Nowacki, K., & Remiorz, S. (2014). Evaluationsstudie: Ergebnisse zum Aufnahmeprozess aus Sicht von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. In K. Nowacki (Hrsg.), Die Neuaufnahme in die stationäre Heimerziehung (S. 107–131). Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Nowacki, K., Remiorz, S., & Muss, H. (2018). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Unsere Jugend, 70, 267–275.

    Article  Google Scholar 

  • Rapp, C. (2016). Inobhutnahme gemäß §§ 42a, 42 SGB VIII bei unbegleiteten Minderjährigen. Ein Praxisbericht aus München. Unsere Jugend, 68, 354–360.

    Article  Google Scholar 

  • Rassenhofer, M., Fegert, J. M., Plener, P. L., & Witt, A. (2016). Validierte Verfahren zur psychologischen Diagnostik unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge – Eine systematische Übersicht. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 65, 97–112.

    Article  Google Scholar 

  • Remiorz, S., & Nowacki, K. (2018). Vertrauen von Jugendlichen zu ihren Eltern und Betreuer*innen im Kontext der Heimerziehung als unkonventionellem familienähnlichen Setting. Psychosozial, 41(151), 61–68.

    Google Scholar 

  • Simpson, G., Nowacki, K., & Remiorz, S. (in Vorbereitung). Refugees and asylum seekers: Creating a counter-narrative – A core part of a 21st century social work internationalised curriculum.

    Google Scholar 

  • Tangermann, J., & Hoffmeyer-Zlotnik, P. (2018). Unbegleitete Minderjährige in Deutschland. Herausforderungen und Maßnahmen nach der Klärung des aufenthaltsrechtlichen Status. Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Eigendruck.

    Google Scholar 

  • VERBI Software. (2017). MAXQDA 2018 [computer software]. Berlin, Germany: VERBI Software. https://www.maxqda.com.

  • Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. (2016). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Bedingungen für nachhaltige Integration schaffen. Das Jugendamt, 9, 426–427.

    Google Scholar 

  • Witzel, A., & Reiter, H. (2012). The problem-centred interview. London: Sage.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katja Nowacki .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nowacki, K., Remiorz, S., Nyrabia, L. (2019). Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojekts HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe. In: Nowacki, K., Remiorz, S. (eds) Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe. Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26776-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26777-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics