Skip to main content

Perspektiven der Städtebauförderung

Plädoyer für die planungsrechtliche Sicherung der Förderprogrammatik

  • Chapter
  • First Online:
Programmatik der Stadterneuerung

Part of the book series: Jahrbuch Stadterneuerung ((JASTA))

Zusammenfassung

Die Stadterneuerungspolitik hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, von der großflächigen Flächensanierung in den 1970er Jahren über die behutsame Stadterneuerung in den 1980er Jahren bis hin zu einer ausdifferenzierten Programmatik, die neben der baulichen auch zahlreiche sozioökonomische Schwerpunkte enthält. Die Aufgaben wandelten sich über die Jahrzehnte von Modernisierungsbetreuungen hin zu komplexen Management-Leistungen in strukturell, sozial oder ökonomisch benachteiligten Quartieren. Die Frage ist, inwiefern sich diese Ausdifferenzierung künftig auch im Sanierungsrecht widerspiegeln könnte (§§ 136ff BauGB), wo teilweise noch die Terminologie der 1970er Jahre verwendet wird – insbesondere die Schwerpunkte Stadtumbau und Soziale Stadt sind zwar gesondert erwähnt, aber nicht wirklich in die Rechtssystematik integriert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.). (2011). Langzeitwirkungen und Effektivierung der Städtebauförderung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.). (2017). Gemeinsame Evaluierung der Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.). (2017). Zwischenevaluierung des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat (2018). www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/Home/home_node.html (10.08.2018)

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2017). Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.). (2016). Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Städtebauförderung. Eine Arbeitshilfe für Kommunen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.). (2011). 40 Jahre Städtebauförderung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnwesen (Hrsg.). (2011). Evaluierung der Städtebauförderung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Haag, T., Menzel, P., Katz, J. (2007). Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitt, G., Schröteler-von Brandt, H. (2016). Stadterneuerung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer-Vieweg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Detlef Kurth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kurth, D. (2019). Perspektiven der Städtebauförderung. In: Altrock, U., Kurth, D., Kunze, R., Schmidt, H., Schmitt, G. (eds) Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26765-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26765-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26764-3

  • Online ISBN: 978-3-658-26765-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics