Skip to main content

Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz

Von Höhen und Tiefen

  • Chapter
  • First Online:
Wie Maschinen lernen
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz steht erst seit wenigen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit. Das Forschungsfeld existiert jedoch schon seit mehreren Jahrzehnten – was ist also in der Zwischenzeit passiert? Dies ist eine Geschichte, die wesentlich von Rückschlägen und fehlenden Forschungsmitteln, aber auch von Hochphasen und Optimismus geprägt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „Perceptrons“ von Marvin Minsky und Seymour Papert (1969).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ina Kalder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kalder, I. (2019). Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz. In: Kersting, K., Lampert, C., Rothkopf, C. (eds) Wie Maschinen lernen. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26763-6_18

Download citation

Publish with us

Policies and ethics