Skip to main content

Die Altenberichte der Bundesregierung

Themen, Paradigmen, Wirkungen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Soziale Arbeit und Alter

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Themen, Paradigmen und Wirkungen der Altenberichterstattung der Bundesregierung aus der Perspektive kritischer Wissenschaft. Aufgezeigt wird eine theoriefundierte und empirisch gesättigte innere Kohärenz der bislang vorliegenden sieben Altenberichte, die fachwissenschaftlich weitgehend konsensfähig ist. Deutlich werden zugleich Lücken, die die Berichterstattung aufweist, wenn man die hierin vorgenommene Re-Konstruktion des individuellen und sozialen Alterns an einer de-konstruktiven Meta-Selbstreflexion im Sinne Kritischer Gerontologie post-strukturaler Ausrichtung misst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hank, Karsten, Frank Schulz-Nieswandt, Michael Wagner und Susanne Zank. Hrsg. 2018. Alternsforschung.Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank. 2018. Der Netzwerkmensch und die Idee der Caring Communities in alternden Gesellschaften – eine dichte Darlegung. In Case Management 15. Heft 1: 4 – 8.

    Google Scholar 

  • Ross, Frisco, Mario Rund und Jan Steinhaußen. Hrsg. 2018. Alternde Gesellschaften gerecht gestalten – Stichwörter für die partizipative Praxis. Opladen u. a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Schulz-Nieswandt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schulz-Nieswandt, F. (2020). Die Altenberichte der Bundesregierung. In: Aner, K., Karl, U. (eds) Handbuch Soziale Arbeit und Alter. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26624-0_57

Download citation

Publish with us

Policies and ethics