Skip to main content

Benchmarking und Kennzahlen

  • Chapter
  • First Online:
Ideen erfolgreich managen
  • 8368 Accesses

Zusammenfassung

Benchmarking von Kennzahlen dient dazu

  • die Entwicklungsmöglichkeiten des Ideenmanagements einer Organisation zu erkunden,

  • die Qualität des eigenen Ideenmanagements im Vergleich zu anderen Organisationen einzuschätzen

  • sowie Handlungen zur Veränderung/Verbesserung des eigenen Ideenmanagement aus den Erkenntnissen des Benchmarkings abzuleiten.

Dies ist nur sinnvoll, wenn für das Benchmarking eine sinnvolle Vergleichsgruppe gebildet wird. Außerdem müssen die verwendeten Kennzahlen treffend und allgemein akzeptiert definiert sein. Für beides werden in diesem Beitrag Vorschläge vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brem A, Ziegler S (2009) Implementierung eines Integrierten Ideenmanagements unter besonderer Berücksichtigung anreiz- und motivationstheoretischer Aspekte. Ideenmanagement 2/2009, 35–45

    Google Scholar 

  • Franken S (Hg.) (2013) Ideenräume gestalten. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Gerlach S, Brem A (2017) Idea management revisited: A review of the literature and guide for imple-mentation. International Journal of Innovation Studies 1 (2017) 144–161

    Article  Google Scholar 

  • Grochla E, Brinkmann E, Thom N. (1978) Stand und Entwicklung des Vorschlagswesens in Wirtschaft und Verwaltung. Düsseldorf: Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Google Scholar 

  • Henderson B D (1984) The Logic of Business Strategy. Cambridge, Massachusetts: Ballinger.

    Google Scholar 

  • Imai M (1997) Gemba kaizen. New York et al.: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Koblank P (2014) Kleine Geschichte des Ideenmanagements. www.koblank.com/bestofkoblank.htm zugegriffen am 7. Dezember 2018.

  • Koblank P (2018) BVW-Benchmarking. www.koblank.com/bestofkoblank.htm abgerufen am 18.01.2019

  • Läge K (2002) Ideenmanagement. Grundlagen, optimale Steuerung und Controlling. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Zugleich Dissertation Magdeburg 2002.

    Google Scholar 

  • Landmann N, Schat HD (2018) Ideenmanagement Studie 2018. Eschborn: HLP.

    Google Scholar 

  • Neckel H (2018) Toolbox Ideenmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Book  Google Scholar 

  • Pfeffer M (2018) Ein gutes Ideenmanagement ist eine rentable Investition in Ihre Produktion. Bonn: Verlag für die Deutsche Wirtschaft

    Google Scholar 

  • REFA-Institut (2016) Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen. München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Schat HD (2017) Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Schat HD (2018) Mehr Ideen: Mehr Nutzen? Oder mehr Unsinn? Hat das Ertragsgesetz im Ideenma-nagement (Karola Läge) heute noch Gültigkeit? http://ideenmanagementblog.de/?p=317 abgerufen am 5.12.2018

  • Schat HD (2018a) Ideenmanagement: Was ist der Stand? Was bringt die Zukunft? In: Bullinger A C (Hg): Innovation der Innovation – neu gedacht, neu gemacht. Chemnitz: Verlag aw&i Wissenschaft und Praxis. https://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/ojs/index.php/awlC/article/view/230

  • Schat HD (2019) Wie lässt sich das Ideenmanagement verschiedener Organisationen vergleichen? Was folgt daraus für die Praxis? In: HRperformance 1/19, S. 44–48

    Google Scholar 

  • Schat HD (2019a) Vergleichsgruppen im Ideenmanagement. http://ideenmanagementblog.de/?p=443

    Google Scholar 

  • Thom N (2003) Betriebliches Vorschlagswesen. Ein Instrument der Betriebsführung und des Verbesserungsmanagements. Bern et al.: Peter Lang. Zitiert wird die sechste, überarbeitete und ergänzte Auflage

    Google Scholar 

  • Thom N (2015) Idea Management in Switzerland and Germany: Past, Present and Future. Die Unternehmung, 69. Jg., 3/2015 238–254

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Dieter Schat .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schat, HD. (2019). Benchmarking und Kennzahlen. In: Landmann, N., Schat, HD. (eds) Ideen erfolgreich managen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26520-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26520-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26519-9

  • Online ISBN: 978-3-658-26520-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics