Skip to main content

Gesundheitsförderliche Organisationsentwicklung mit dem Modell GeOrg

Ein erfolgreiches Vorgehen bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung in mittelständischen Metallunternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch psycho-soziale Gestaltung digitaler Produktionsarbeit
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Eine nachhaltig wirksame Implementierung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen muss als ein organisationaler Entwicklungsprozess gestaltet werden. Mit dem Modell GeOrg (Gesundheitsförderliche Organisationsentwicklung) wird dieser Anspruch umgesetzt. Wesentliche Elemente dabei sind erstens die inhaltliche Orientierung an den Kriterien einer menschengerechten Gestaltung von Arbeit, zweitens Gütekriterien für den Prozess der Organisationsentwicklung, drittens die Ausbildung und Förderung der Gestaltungskompetenz der Beschäftigten und der betrieblichen Gesundheitsakteure, und viertens Beteiligung der Beschäftigten und Rollenklarheit bei den Gesundheitsakteuren. Die betrieblichen Akteure werden dabei mit einer zunehmenden Veränderungsdynamik bei technischen und organisationalen Arbeitsfaktoren sowie deren sozialen Rahmenbedingungen konfrontiert. Je früher die gesundheitsförderliche Intervention – auch im Sinne von proaktiver Folgeabschätzung – ansetzt, desto wirksamer kann sie werden. Beschrieben werden fachliche Orientierungen, Kriterien für eine gute Prozessgestaltung, Dimensionen der Gestaltungskompetenz für eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung und Formen der Beteiligung bei Analyse, Maßnahmenentwicklung und Umsetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Anlauft W (2018a) Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung: Ziele, Orientierungen und Erfolgsfaktoren bei betrieblichen Gestaltungsprojekten. WSI Mitteilungen 71(1):66–70

    Article  Google Scholar 

  • Anlauft W (2018b) Potenziale erhalten – Arbeit alter(n)sgerecht gestalten. In: Anlauft W (Hrsg) Zukunftsfähiges Kompetenzmanagement – prospektiv, lebensphasenorientiert und regional flankiert (REBEKO). Eigenverlag, Nürnberg, S 119–135

    Google Scholar 

  • Barth C (2015) Auswahl von Arbeitsmitteln – Stand der Technik zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung. 2., aktualisierte Auflage. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund/Dresden/Berlin

    Google Scholar 

  • DGB Bundesvorstand (2018) Atlas der Arbeit – Daten und Fakten über Jobs, Einkommen und Beschäftigung. Bonifatius, Paderborn

    Google Scholar 

  • Holm R, David V (2011) Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten. In: Holm R, Anlauft W, David V (Hrsg) Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten – Von der Insellösung zum ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement. Nomos, Baden-Baden, S 15–21

    Chapter  Google Scholar 

  • Singe I (2018) Das Verbundprojekt REBEKO: Thesen und Ergebnisse. In: Anlauft W (Hrsg) Zukunftsfähiges Kompetenzmanagement – prospektiv, lebensphasenorientiert und regional flankiert (REBEKO). Eigenverlag, Nürnberg, S 5–13

    Google Scholar 

  • WHO (2014) Verfassung der Weltgesundheitsorganisation. Bundeskanzlei, Bern. https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19460131/201405080000/0.810.1.pdf. Zugegriffen am 21.01.2019

  • Wittig P, Nöllenheidt C, Brenscheidt S (2013) Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. mit den Schwerpunkten Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Beschwerden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund/Dresden/Berlin. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/Gd73.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen am 5.02.2019

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Anlauft .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Anlauft, W. (2019). Gesundheitsförderliche Organisationsentwicklung mit dem Modell GeOrg. In: Gerlmaier, A., Latniak, E. (eds) Handbuch psycho-soziale Gestaltung digitaler Produktionsarbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26154-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26154-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26153-5

  • Online ISBN: 978-3-658-26154-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics