Skip to main content

Ethnologie und Flüchtlingsarbeit soft skills, hard facts und das Ding mit der Kultur

  • Chapter
  • First Online:
Angewandte Ethnologie
  • 4871 Accesses

Abstract

Das verschlafene Verhältnis von Sozialer Arbeit und Ethnologie hat infolge der sogenannten Flüchtlingskrise der letzten Jahre deutlich an Dynamik, Gesprächsbereitschaft und gegenseitigem Interesse gewonnen. So hat sich der Arbeitsmarkt im weiteren Flüchtlingsbereich geöffnet und eine größere Anzahl an Ethnologie-Absolvent*innen aufgenommen, die dort auch eigene, bereichernde Qualitäten mit in den neuen Berufsalltag einbringen. Darüberhinaus fragen Institutionen und Träger inzwischen immer wieder Ethnolog*innen um weiterführende Fortbildungen oder konkreten Rat zu bestimmten Herkunftsregionen von Flüchtlingen oder Diasporagemeinschaften an. Hier treffen dann nicht nur Sozialarbeiter*innen aus der Praxis auf Wissenschaftler*innen aus der Akademie, sondern auch verschiedene Ansprüche, Verständnisse und Begriffe aufeinander. Häufig bleibt der Begriff der Kultur im beruflichen Alltag auf Annahmen zur jeweiligen Herkunftsnation beschränkt und wird mitunter als zivilisatorische Unterentwicklung verstanden, die Menschen an einer wie auch immer vorgestellten Integration hindert. Ethnolog*innen sollten dies nicht belächeln, sondern der Einladung zum Diskurs folgen – denn auch sie können dabei lernen: Zum einen verfügt die Soziale Arbeit über unschätzbare Erfahrung im ganz persönlichen Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, zum anderen lässt sich erkennen und mitgestalten, wie kulturelles Wissen über andere entsteht. Der Beitrag versucht dies über ausgewählte Beispiele aus der ethnologischen Fortbildungs- und Beratungsarbeit zu erschließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Treiber, M. (2019). Ethnologie und Flüchtlingsarbeit soft skills, hard facts und das Ding mit der Kultur. In: Klocke-Daffa, S. (eds) Angewandte Ethnologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25893-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25893-1_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25892-4

  • Online ISBN: 978-3-658-25893-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics