Skip to main content

Klinische Sozialarbeit und Soziale Ausschließung

  • Chapter
  • First Online:
Sozialer Wandel und Kohäsion

Part of the book series: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung ((SWK))

  • 8506 Accesses

Zusammenfassung

Begreift Soziale Arbeit eine ihrer Aufgabe darin, ihren Klient_innen Zugang zu materiellen wie immateriellen Ressourcen zu verschaffen sowie Bedingungen für gelingende Partizipation zu ermöglichen, kommt sie nicht umhin, sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beziehungsweise den Ursachen ungleicher gesellschaftlicher Zugangsmöglichkeiten und ihrer Veränderung zu befassen. „Kohäsion“ kann dabei als Dachthema unterschiedlicher Herangehensweisen und Forschungsinteressen an diese grundlegenden gesellschaftlichen Fragen dienen. Diese Perspektivenöffnung ist angesichts der Zielsetzung Klinischer Sozialarbeit – der dialogisch vereinbarten Veränderung der Lebenslage und Lebensweise der Klient_innen (vgl. Pauls 2013, S. 16) – nicht zuletzt nötig, um den eigenen professionellen Anspruch nicht durch unbewusste, ungleichheitsaffirmative Praktiken zu gefährden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baron, C. (2014): Klasse und Klassismus. Eine kritische Bestandsaufnahme. In: Prokla Band 175, S. 225-236.

    Google Scholar 

  • Baron, C.; Steinwachs, B. (2012): Faul Frech Dreist. Die Diskriminierung von Erwerbslosigkeit durch BILD-Leser_innen. Münster: Edition assemblage.

    Google Scholar 

  • Berger, P. et al. (2009b): Soziale Ungleichheit – Kein Schnee von gestern! Eine Einführung. In: Berger, P. et al. (Hrsg.) (2009a): Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Frankfurt am Main: Campus Verlag. S. 11-45.

    Google Scholar 

  • Berscherer, P. (2012): Vom Lumpenproletariat zur Unterschicht. Produktivistische Theorie und politische Praxis. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Binner, U.; Ortmann, K. (2008): Klinische Sozialarbeit als Sozialtherapie. In: Ortmann, K.; Röh, D. (Hrsg.): Klinische Sozialarbeit. Konzepte, Praxis, Perspektiven. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag. S. 71-87.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, C. (2009): Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Degener, T. (2015): Vom medizinischen zum menschenrechtlichen Modell von Behinderung. Konzepte für Behindertenrecht und –politik. In: Attia, I. et al.(Hrsg.): Dominanzkultur reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen,. Bielefeld: Transcript Verlag. S. 155-168.

    Google Scholar 

  • Deloie, D. (2011): Soziale Psychotherapie als Klinische Sozialarbeit. Traditionslinien – Theoretische Grundlagen – Methoden. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. (DGSA), Sektion Klinische Sozialarbeit (o.J.): Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung. http://dgsainfo.de/sektionen/klinische_sozialarbeit/publikationen/zeitschrift.html, [19.11.2015].

  • Geißler-Piltz, B. et al. (2005): Klinische Sozialarbeit. München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Geißler-Piltz, B. (2005): Die Entwicklung der Klinischen Sozialarbeit – eine Historie mit vielen Brüchen. In: psychosozial, Jg. 28, H. 3, S. 17-29.

    Google Scholar 

  • Harvey, D. (2007): Kleine Geschichte des Neoliberalismus. Zürich: Rotpunktverlag.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (2005): Soziale Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Huster, E. (2010): ‚Was ihr getan habt einem von diesen…‘ Abriss der christlichen Armenfürsorge in Deutschland. In: Gillich, S.; Nagel, S. (Hrsg.) (2010a): Von der Armenhilfe zur Wohnungslosenhilfe – und zurück?, S. 16-27. Gründau-Rothenbergen: Triga.

    Google Scholar 

  • Kemper, A.; Weinbach, H. (2009): Klassismus. Eine Einführung. Münster: Unrast Verlag.

    Google Scholar 

  • Kronauer, M. (2010): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hochentwickelten Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Link, J. (2009): Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Mühlum, A.; Pauls, H. (2005): Klinische Kompetenzen. Eine Orientierungsbestimmung der Sektion Klinische Sozialarbeit. http://dgsainfo.de/sektionen/klinische_sozialar-beit/publikationen/kompetenzen.html, [21.12.2016].

  • Pauls, H. (2013): Klinische Sozialarbeit. Grundlagen und Methoden psychosozialer Behandlung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schaub, H. (2008): Ausgewählte Theorien, Methoden und Arbeitsfelder in Praxis und Forschung. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Schreiner, P. (2015): Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus. Köln: Papy-Rossa.

    Google Scholar 

  • World Health Organisation (1986): Ottawa Charta. Europa.

    Google Scholar 

  • http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/129534/Ottawa_Charter_G.pdf, [21.12.2016].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carmen Böhm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Böhm, C. (2019). Klinische Sozialarbeit und Soziale Ausschließung. In: Thiessen, B., Dannenbeck, C., Wolff, M. (eds) Sozialer Wandel und Kohäsion. Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25765-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25765-1_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25764-4

  • Online ISBN: 978-3-658-25765-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics