Skip to main content

Chancen und Herausforderungen von Technik in Fächerverbünden

  • Chapter
  • First Online:
Zur Bedeutung der Technischen Bildung in Fächerverbünden

Zusammenfassung

Wenn man die Technik als zukunftsweisendes Gebiet gesellschaftlichen Wandels sieht, stellt sich auch die Frage nach ihrem Platz in der allgemeinbildenden Schule. In einigen Bildungssystemen existiert Technik als eigenständiges Fach, in anderen ist sie Teil eines grösseren Fächerverbundes. Dieser Sammelband zeigt eine Bandbreite an Perspektiven, wie Technische Bildung innerhalb verschiedener Fächerverbünde bzw. Bezugsdisziplinen oder als alleinstehender Fachunterricht gelingen kann. Der Band wirft aber auch Fragen bezüglich der Kompetenzen von Lehrpersonen und Kindern, den Standards in der Ausbildung oder die konkrete, didaktische Umsetzung von Technik in den Unterricht auf. In diesem Kapitel möchten wir die Varianten einer Technischen Bildung aufgreifen und plädieren dafür, dass Technische Bildung in die Regelschule eingebunden werden muss, um zukünftige Bürgerinnen und Bürger auf die technisierten Herausforderungen in der Gesellschaft vorzubereiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Duncker, L. & Nießeler, A. (Hrsg.) (2005): Philosophieren im Sachunterricht. Imagination und Denken im Grundschulalter (Philosophie in der Schule, 10). Berlin et al.: Lit.

    Google Scholar 

  • Everding, M. & Schläbitz, N. (2008). Fächerübergreifender Ansatz im Musik-& Religionsunterricht. Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 7 (1), 172-183.

    Google Scholar 

  • Gautschi, P., Fuchs, K. & Utz, H. (2018). Zeitreise Band 3, Begleitband. Baar: Klett und Balmer.

    Google Scholar 

  • Kübler, M. (2010) Frühes Historisches Denken bei 4- bis 10-jährigen Kindern in der deutsch-, italienisch- und romanischsprachigen Schweiz – ein Werkstattbericht. www.historischesdenken.ch/assets/files/historisches_denken_GDSU_2010.pdf

  • Labudde, P. (2014). Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Unterricht – Mythen, Definitionen, Fakten. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 20 (1), 11-19.

    Google Scholar 

  • Peschel, M. & Koch, A. F. (2014). Lehrertypen - Typisch Lehrer? Clusterungsversuche im Projekt SUN. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Jahrestagung in München 2013. (Band 34, S. 216-218). Kiel: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik.

    Google Scholar 

  • Reinhold, P. & Bünder, W. (2001). Stichwort: Fächerübergreifender Unterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4 (3), 333–357.

    Google Scholar 

  • Tenberg, R. (2016). Wie kommt Technik in die Schule? Journal of Technical Education, 4 (1), 11-21.

    Google Scholar 

  • Winter, H. & Walther, G. (2015). Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten (Modulbeschreibung (Mathematik G6)). SINUS-Transfer Grundschule, 1-54.

    Google Scholar 

  • Webseiten, aktuell am 7. Dezember 2019:

    Google Scholar 

  • https://www.destatis.de

  • https://dgtb.de/wp-content/uploads/2018/09/Grundsatzpapier-Nr_1_04-08-2018-final.pdf

  • www.hand2mind.com/brands/stem-in-action

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Franz Koch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Koch, A.F., Kruse, S., Labudde, P. (2019). Chancen und Herausforderungen von Technik in Fächerverbünden. In: Koch, A., Kruse, S., Labudde, P. (eds) Zur Bedeutung der Technischen Bildung in Fächerverbünden. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25623-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25623-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25622-7

  • Online ISBN: 978-3-658-25623-4

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics