Skip to main content

Einleitung: Bauen mit Sinn Schritte zu einer Philosophie der Architektur

  • Chapter
  • First Online:
Bauen mit Sinn

Zusammenfassung

Architektur erregt, Architektur empört, Architektur entzweit. Gerade n den letzten Jahren haben sich viele gesellschaftliche Debatten und Kontroversen an geplanten und errichteten, neuen, alten und rekonstruierten Bauwerken entwickelt. Stuttgart 21 oder das Berliner Stadtschloss sind nur zwei von vielen Beispielen. Aber woran liegt das? Christian Illies schaut in seinem, den Band einleitenden Vorwort auf diese Empörungskraft der Architektur. Er erklärt sie damit, dass die Weise zu bauen Ausdruck einer fundamentalen Weltsicht sein kann, sodass Baustile und Bauweisen mit unseren tiefsten Überzeugungen zusammenhängen – über die wir nicht unbedingt zu Späßen aufgelegt sind.

Aber vielleicht hilft es gerade da, einen komplexeren Blick auf die Architektur zu werfen und sie aus umfassender Perspektive zu begreifen. Das mag erlauben, seinen eigenen Standpunkt gelassener einordnen zu können. Dazu einen kleinen Beitrag zu leisten, ist das Anliegen dieses Sammelbandes.

Teile dieser Einleitung sind erstmals erschienen bei Illies (2010).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Nerdinger (2010).

Literatur

  • Illies, Christian. 2010. Hauptbahnhof Heidegger. Süddeutsche Zeitung (6.9.2010).

    Google Scholar 

  • Nerdinger, Winfried. 2010. Geschichte der Rekonstruktion – Konstruktion der Geschichte. München: Prestel.

    Google Scholar 

  • Tietz, Jürgen (Hrsg.). 2006. Was ist gute Architektur? 21 Antworten. München: DVA.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Illies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Illies, C. (2019). Einleitung: Bauen mit Sinn Schritte zu einer Philosophie der Architektur. In: Illies, C. (eds) Bauen mit Sinn. Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25489-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25489-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25488-9

  • Online ISBN: 978-3-658-25489-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics