Skip to main content

Managementkreislauf der Sozialplanung und kommunale Steuerungsprozesse

  • Chapter
  • First Online:
VSOP Kursbuch Sozialplanung

Zusammenfassung

Der Managementkreislauf der Sozialplanung stellt Bürgerinnen und Bürger, Politik, Verwaltung und freie Träger in den Mittelpunkt. Idealtypisch hat er seinen Ausgangspunkt bei der Bereitstellung von Grunddaten für die sozialpolitischen Leitlinien durch die Sozialberichterstattung. Er endet mit der Überprüfung und Bewertung von Wirkung und Wirtschaftlichkeit der Leistungen und der Leistungserbringung, um erneut mit der Bereitstellung von Grunddaten einen neuen Kreislauf zu begründen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsmappe örtliche Sozialplanung, Leitfaden für die neuen Bundesländer, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, 1993

    Google Scholar 

  • Cramer, U. / Cordts, S. (2005): Case Management und Sozialplanung, Vortrag auf der Jahrestagung des VSOP, 8. bis 10.9.2015, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Cramer, U. / Cordts, S. (2007): Die Einzelfallsteuerung in der kommunalen Sozialplanung. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Heft 8, S. 319 ff.

    Google Scholar 

  • Feldmann, U. u. a. (1986): Handbuch der örtlichen Sozialplanung, Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, I. (2012): Planung Integrierte Sozialarbeit – Aufgaben und Ablauforganisation. In: Integrierte Sozialarbeit. Landeshauptstadt Magdeburg.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, I. (2012) Zielorientierte Budgetplanung. In: Integrierte Sozialarbeit. Landeshauptstadt Magdeburg.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, I. (2018): Anforderungen an eine integrierte (inklusive) kommunale Sozial(Raum)Planung. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Heft 1, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  • KGSt (2007): Das Neue Steuerungsmodell: Bilanz der Umsetzung, KGSt-Bericht Nr. 2/2007.

    Google Scholar 

  • KGSt (2007): Wirkungsziele. In: KGSt-Materialien Nr. 1/2007

    Google Scholar 

  • Kühn, D. (2005): Das Planungselement „Bedarfsermittlung“. In: Kühn, D. /

    Google Scholar 

  • Feldmann, U. (2005): Steuerungsunterstützung durch Sozialplanung und Controlling auf kommunaler Ebene, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kühn, D. / Feldmann, U. (2005): Steuerungsunterstützung durch Sozialplanung und Controlling auf kommunaler Ebene, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin.

    Google Scholar 

  • Scherer, M. (2005): Beispiel Maßnahmeplanung eines freien Trägers: Kompetenzzentrum Wohnen und Leben im Alter. In: Kühn, D. / Feldmann, U. (2005): Steuerungsunterstützung durch Sozialplanung und Controlling auf kommunaler Ebene, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin.

    Google Scholar 

  • Trube, A. (2005): Sozialplanung und Controlling – Ablauforganisation und Arbeitsteilung. In: Kühn, D. / Feldmann, U. (2005): Steuerungsunterstützung durch Sozialplanung und Controlling auf kommunaler Ebene, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin.

    Google Scholar 

  • Verein für Sozialplanung e. V. (Hg.) (2012): Fachpolitische Stellungnahme „Inklusive Sozialplanung“, Speyer.

    Google Scholar 

  • VSOP (2008): Kompass Sozialplanung – Zwischen Gestaltung und Verwaltung im Reformprozess, Speyer.

    Google Scholar 

  • Weins, W. (2005): Definition sozialpolitischer Leitlinien und politische Auftragserteilung.

    Google Scholar 

  • In: Kühn, D. / Feldmann, U. (2005): Steuerungsunterstützung durch Sozialplanung und Controlling auf kommunaler Ebene, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Cordts .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Cordts, S., Gottschalk, I. (2019). Managementkreislauf der Sozialplanung und kommunale Steuerungsprozesse. In: Gottschalk, I. (eds) VSOP Kursbuch Sozialplanung . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25445-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25445-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25444-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25445-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics