Skip to main content

Das proaktive Verteilnetz

  • Chapter
  • First Online:
Realisierung Utility 4.0 Band 1

Zusammenfassung

Die mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien einhergehende Zunahme dezentraler fluktuierender Einspeisung auf Nieder-, Mittel- und Hochspannungsebene und das Aufkommen neuer volatiler Lasten und Speicher beeinflussen zunehmend das gesamte Systemverhalten der Energieversorgung und verlangen somit nach einer proaktiveren Rolle des Verteilnetzbetreibers. Ein Netzengpassmanagement wird im Rahmen des regulären Netzbetriebs im Verteilnetz notwendig. Netzbezogene Maßnahmen und klassische Netzanpassungen werden zukünftig durch ein markbasiertes Flexibilitätsmanagement ergänzt. Die Transparenz im Verteilnetz ist dabei eine Schlüsselvoraussetzung zur Erfüllung der neuen Anforderungen an den Verteilnetzbetreiber. Systemdienstleistungen können zukünftig verstärkt aus dem Verteilnetz erbracht werden (vgl. Moser et al. 2016), sodass sich die Rolle des Verteilnetzbetreibers gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber wandelt.

Das proaktive Verteilnetz oder die zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers vor dem Hintergrund der Nutzung von Flexibilitäten

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Besonders Sonnenenergie, Windenergie und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wie Blockheizkraftwerke.

  2. 2.

    Vgl. Großbaier und Funck (2015).

  3. 3.

    Vgl. 50Hertz et al. (2019); vgl. EURELECTRIC (2014).

  4. 4.

    Vgl. BDEW (2015).

  5. 5.

    Vgl. Jundel et al. (2018).

  6. 6.

    Vgl. Großbaier und Funck (2015).

  7. 7.

    Siehe dazu Nowak (o. J.).

  8. 8.

    Vgl. CEN-CENELEC-ETSI (2012).

  9. 9.

    Vgl. Guldbæk Arentsen et al. (2017).

  10. 10.

    Siehe dazu weiterführend Głowacki (2018).

  11. 11.

    Vgl. BDEW (2015); vgl. BDEW (2017).

  12. 12.

    Vgl. FIZ Karlsruhe (2018).

  13. 13.

    FIZ Karlsruhe (2018).

  14. 14.

    Vgl. Jundel et al. (2018).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Danzeisen, J., Köhler, C. (2020). Das proaktive Verteilnetz. In: Doleski, O. (eds) Realisierung Utility 4.0 Band 1. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25332-5_53

Download citation

Publish with us

Policies and ethics