Skip to main content

Vom Auftragsverarbeiter zum Original Equipment Manufacturer

  • Chapter
  • First Online:
Fallstudien zum Technologie- & Innovationsmanagement

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die Auftragsfertigung ist ein Industriebereich, der sich auf die effiziente Abarbeitung meist weitgehend vorgegebener Kundenaufträge spezialisiert hat. Im dieser Fallstudie gerät ein Auftragsfertiger in eine existenzielle Krise und muss den Bereich der reinen Abarbeitung von Aufträgen verlassen. Basis für die notwendige Geschäftsprozessinnovation sind eine genaue Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens und der daraus folgende Aufbau von erweiterten oder ganz neuen Kernkompetenzen. Zwei unterschiedliche Innovationsrichtungen führen zum einen zu einem Full-Service-Angebot im Bereich des Maschinenbaus und zum anderen zur Entwicklung eigener Endprodukte. Auf dem Weg dahin sind verschiedene Hürden in der Organisation, der Generierung von Produktideen und der Unternehmenskultur zu überwinden. Die in dieser Fallstudie behandelten formalen Methoden und Ansätze sind: Kernkompetenzanalyse, Market-based View of Strategy, Ressource-based View of Strategy, Synectics, Stage-Gates, Quality-Function-Deployment.

Die in dieser Fallstudie beschriebene Unternehmensgeschichte beruht auf realen Vorbildern, die aus Gründen der Vertraulichkeit verfremdet wurden und in der vorliegenden Form nicht existieren – ohne dabei aber die wesentlichen Lernelemente der Fallgeschichten zu verlieren. Die im Folgenden verwendeten Namen sind fiktiv, ebenso wie der Ort der Handlung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barney, Jay B., & Clark, Delwyn N. (2007). Resource-Based Theory: Creating and sustaining competitive advantage. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Ellis, G. (2016). Project Management in Product Development: Leadership Skills and Management Techniques to Deliver Great Products. Oxford: Butterworth-Heinemann.

    Book  Google Scholar 

  • Kerth, K., Asum, H., & Stich, V. (2015). Die besten Strategietools in der Praxis: Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen? München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • König, W. (2013). Fertigungsverfahren: Blechbearbeitung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lindemann, U. (2016). Handbuch Produktentwicklung. München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Meffert, H. (2004). Identitätsorientierter Ansatz der Markenführung. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung (S. 293–320). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Prince, G. M. (2009). Creativity, Self, and Power. In I. A. Taylor & J. W. Getzels (Hrsg.), Perspectives in Creativity (S. 249–277). New Brunswick: Aldine Transaction.

    Google Scholar 

  • Reese, J. (2016). Management von Wertschöpfungsketten. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Reisinger, S., Gattringer, R., & Strehl, F. (2017). Strategisches Management – Grundlagen für Studium und Praxis. Hallbergmoos: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H., & Schein, P. (2018). Organisationskultur und Leadership. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Sminia, H. (2018). The strategic Manager. Abingdon: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Wikipedia. (o. J.). Resource-based view. https://en.wikipedia.org/wiki/Resource-based_view. Zugegriffen: 1. Juni 2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arnd Schaff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schaff, A. (2019). Vom Auftragsverarbeiter zum Original Equipment Manufacturer. In: Abele, T. (eds) Fallstudien zum Technologie- & Innovationsmanagement. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25068-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25068-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25067-6

  • Online ISBN: 978-3-658-25068-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics