Skip to main content

Bauwerksabdichtungen im Innenbereich

  • Living reference work entry
  • First Online:
Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung
  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Die zu planende Qualität der Bauwerksabdichtung im Bereich der erdberührten Bodenplatte ist konsequent von der Nutzung darüber befindlicher Räume abhängig. Zu beachten ist, ob es sich um eine hochwertige oder geringwertige Nutzung handelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • DIN 18 195: Abdichtung von Bauwerken – Begriffe, Stand 2017-07

    Google Scholar 

  • DIN 18 195: Beiblatt 2, Stand 2017-07

    Google Scholar 

  • DIN 18 534-1: „Abdichtung von Innenräumen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze“, Stand 2017-07

    Google Scholar 

  • DIN 18 534-2: Abdichtung von Innenräumen – Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen, Stand 2017-07

    Google Scholar 

  • DIN 18 534-3: Abdichtung von Innenräumen – Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-F), Stand 2017-07

    Google Scholar 

  • DIN 18 534-4: Abdichtung von Innenräumen – Teil 4: Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix, Stand 2017-07

    Google Scholar 

  • DIN 18 534-5: Abdichtung von Innenräumen – Teil 5: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-B), Stand 2017-08

    Google Scholar 

  • DIN 18 534-6: Abdichtung von Innenräumen – Teil 6: Abdichtung mit plattenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-P), Stand 2017-08

    Google Scholar 

  • DIN EN 1253-1: Abläufe für Gebäude-Teil 1: Bodenabläufe mit Geruchsverschluss mit einer Geruchsverschlusshöhe von mindestens 50 mm; Deutsche Fassung EN 1253-1:2015 (2015-03)

    Google Scholar 

  • DIN EN 1253-2: Abläufe für Gebäude-Teil 2: Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchsverschluss; Deutsche Fassung EN 1253-2:2015 (2015-03)

    Google Scholar 

  • DIN EN 14 891: Flüssig zu verarbeitende wasserundurchlässige Produkte im Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelägen – Anforderungen, Prüfverfahren, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Klassifizierung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 14891: 2017 (2017-05)

    Google Scholar 

  • ETAG 022-1: Leitlinie für europäische technische Zulassung für Abdichtungen für Böden und Wände in Nassräumen; Teil 1 Flüssig aufzubringende Abdichtungen mit oder ohne Nutzschicht (2007-07)

    Google Scholar 

  • ETAG 022-2: Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Abdichtungen für Wände und Böden in Nassräumen; Teil 2 Bausätze mit Abdichtungsbahnen (2010-11)

    Google Scholar 

  • ETAG 022-3: Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Abdichtungen für Wände und Böden in Nassräumen; Teil 3 Bausätze mit wasserdichten Platten (2010-11)

    Google Scholar 

  • Flachdachrichtlinie. (Stand 2019-05). Deutsches Dachdeckerhandwerk, Regeln für Abdichtungen, herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, 4. Aufl. Rudolf Müller, Köln

    Google Scholar 

  • Richtlinie: Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen von Bauteilen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (1. Ausg.). Deutsche Bauchemie e. V. (u. a.), Frankfurt a. M. (2002)

    Google Scholar 

  • Richtlinie: Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen Dichtungsschlämmen (2. Ausg.). Deutsche Bauchemie e. V. (u. a.), Frankfurt a. M. (2006)

    Google Scholar 

  • Richtlinie: Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in Neubauten, herausgegeben vom Bundesverband Flächenheizungen e. V. (BVF) (2018-05)

    Google Scholar 

  • Sopro Planer 8.0, 8. Aufl. Sopro Bauchemie GmbH

    Google Scholar 

  • Stahr, M.: Bausanierung-Erkennen und beheben von Bauschäden, 6. Aufl. Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2015)

    Google Scholar 

  • Weber, J., Wild, U., Hafkesbrink, V., Bochmann, W., Brinkmann, R.: Mangelfreie Abdichtung Teil 1 – Wie planen Sie Terrassen, Balkone und Flachdächer praxisgerecht? WEKA, Köln (2004)

    Google Scholar 

  • ZDB-Leitfaden: Hinweise für die Planung und Ausfhrung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund (AIV) (2012-08)

    Google Scholar 

  • ZDB-Merkblatt: Untergründe in Feuchträumen – Putz und Trockenbau in Feuchträumen mit Bekleidungen aus keramischen Fliesen und Platten oder Naturwerksteinen. Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin (2005-09)

    Google Scholar 

  • ZDB-Merkblatt: Verbundabdichtungen – Hinweise für die Ausführung von flüssig zu verarbeitenden Verbundabdichtungen mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich. Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin (2012-08)

    Google Scholar 

  • ZDB-Merkblatt: Abdichtungen im Verbund – Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innenbereich. Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin (2019-08)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Uwe Wild or Virginie Schütz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Wild, U., Schütz, V. (2021). Bauwerksabdichtungen im Innenbereich. In: Weber, J., Hafkesbrink, V. (eds) Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24937-3_25-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24937-3_25-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24937-3

  • Online ISBN: 978-3-658-24937-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics