Skip to main content

Das Grundgesetz und das deutsche Verfassungsverständnis

Wie christlich ist das Grundgesetz und seine Interpretation?

  • Chapter
  • First Online:
Politik und Christentum – Kohärenzen und Differenzen
  • 894 Accesses

Zusammenfassung

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein säkularer Staat. Der demokratische Staat des Grundgesetzes erhebt für seine Rechtsordnung keinen religiösen Wahrheitsanspruch, sondern nur einen innerweltlichen Geltungsanspruch, das heißt: Er legitimiert und bindet die von ihm ausgeübte Herrschaftsgewalt nicht religiös. Er hat es nicht mit den letzten, sondern nur mit den vorletzten Dingen zu tun, er versteht sich nicht als Vollstrecker göttlichen Willens, sondern lediglich als Garant elementarer menschlicher Lebenszwecke, namentlich Sicherheit, Freiheit und Wohlfahrt seiner Bürger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hillgruber, C. (2019). Das Grundgesetz und das deutsche Verfassungsverständnis. In: Böhr, C., Crawford, C., Hoffmann, L. (eds) Politik und Christentum – Kohärenzen und Differenzen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24800-0_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24800-0_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24799-7

  • Online ISBN: 978-3-658-24800-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics