Skip to main content

Fazit: Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation: Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen aus inter- und transdisziplinärer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation

Part of the book series: Energietransformation ((ENETRA))

  • 5242 Accesses

Zusammenfassung

Um Proteste gegen den Ausbau erneuerbarer Energien zu verstehen, ist es notwendig, Technologien auch von einer sozialwissenschaftlichen Seite zu betrachten. Dafür muss man sich mit der Frage auseinandersetzen, wie das transformierte Energiesystem ausgestaltet werden soll. Um gesellschaftliche Lösungen zu finden, ist daher eine Integration der gesellschaftlichen Akteure und ihrer Präferenzen in die Systemmodellierung zielführend. Die Analyse und Interpretation erstreckt sich dabei auf philosophisch-ethische, psychologische, nachhaltigkeitswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, politikwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche und kommunikations- und sprachwissenschaftliche sowie zum Teil auch inter- und transdisziplinäre Perspektiven. Von Relevanz ist bei allen unterschiedlichen Perspektiven besonders der Transfer der sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis. Insbesondere der Ansatz der transdisziplinären Forschung eignet sich dabei um Wissen bei unterschiedlichen Akteuren zu generieren und Praxisakteure konkret zu unterstützen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Batel, S., P. Devine-Wright, und T. Tangeland. 2013. Social acceptance of low carbon energy and associated infrastructures. A critical discussion. Energy Policy 58:1–5. https://doi.org/10.1016/j.enpol.2013.03.018.

    Article  Google Scholar 

  • Bergmann, Matthias, B. Brohmann, E. Hoffmann, M. Loibl, R. Rehaag, E. Schramm, und J.-P. Voß. 2005. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung. Ein Leitfaden für die formative Evaluation von Forschungsprojekten. Frankfurt a. M.: Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE).

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). 2018. Sechster Monitoring-Bericht zur Energiewende. Die Energie der Zukunft. Berichtsjahr 2016. Berlin: BMWI. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/sechster-monitoring-bericht-zur-energiewende.pdf?__blob=publicationFile&v=37. Zugegriffen: 11. Febr. 2019.

  • Defila, R., und A. Di Giulio, Hrsg. 2018. Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Defila, R., A. Di Giulio, und M. Scheuermann, Hrsg. 2006. Forschungsverbundmanagement. Handbuch für die Gestaltung inter-und trans-disziplinärer Projekte. Zürich: vdf Hochschulverlag AG.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung. 2016. Leitlinien Projektmanagement (DIN ISO 21500:2016-02). Berlin: Beuth Verlag.

    Google Scholar 

  • Ethik-Kommission Sichere Energieversorgung. 2011. Deutschlands Energiewende – Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. https://archiv.bundesregierung.de/resource/blob/656922/394384/962baf09452793c8a87402c9ee347379/2011-07-28-abschlussbericht-ethikkommission-data.pdf?download=1. Zugegriffen: 27. Febr. 2019.

  • Jahn, T., M. Bergmann, und F. Keil. 2012. Transdisciplinarity: Between mainstreaming and marginalization. Ecological Economics 79:1–10. https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2012.04.017.

    Article  Google Scholar 

  • Kitschelt, Herbert. 1980. Kernenergiepolitik: Arena eines gesellschaftlichen Konflikts. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Knollmann, David. 2018. Gescheiterte Kernenergiepolitik: Politische Veränderungsprozesse in Deutschland und den USA. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Lang, D., A. Wiek, M. Bergmann, M. Stauffacher, P. Martens, P. Moll, M. Swilling, und C. Thomas. 2012. Transdisciplinary research in sustainability science: Practice, principles, and challenges. Sustainability Science 7:25–43. https://doi.org/10.1007/s11625-011-0149-x.

    Article  Google Scholar 

  • Project Management Institute. 2013. A guide to the project management body of knowledge. (PMBOK® Guide). Pennsylvania: Project Management Institute.

    Google Scholar 

  • Reusswig, F., F. Braun, I. Heger, T. Ludewig, E. Eichenauer, und W. Lass. 2016. Against the wind. Local opposition to the German Energiewende. Utilities Policy 41:214–227. https://doi.org/10.1016/j.jup.2016.02.006.

    Article  Google Scholar 

  • Setton, D., und O. Renn. 2019. Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende 2018: Kernaussagen und Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse. Berlin: IASS.

    Google Scholar 

  • Setton, D., I. Matuschke, und O. Renn. 2017. Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende 2017. Kernaussagen und Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse. Berlin: IASS.

    Google Scholar 

  • Sonnberger, Marco, und M. Ruddat. 2016. Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Energiewende. Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung. Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung. Nr. 34/ Dezember 2016. Stuttgart: Universität Stuttgart, DIALOGIK gemeinnützige GmbH, ZIRIUS.

    Google Scholar 

  • Sovacool, Benjamin. 2014. What are we doing here? Analyzing fifteen years of energy scholarship and proposing a social science research agenda. Energy Research & Social Science 1:1–29. https://doi.org/10.1016/j.erss.2014.02.003.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Gölz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gölz, S., Langer, K., Fraune, C., Knodt, M. (2019). Fazit: Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation: Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen aus inter- und transdisziplinärer Perspektive. In: Fraune, C., Knodt, M., Gölz, S., Langer, K. (eds) Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation. Energietransformation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24760-7_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24760-7_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24759-1

  • Online ISBN: 978-3-658-24760-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics