Skip to main content

Inhaltliche Verwertbarkeit von Anerkennungsbescheiden für Antragsteller und weitere interessierte Akteure: Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers

  • Chapter
  • First Online:
Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele

Part of the book series: Edition KWV ((EKWV))

  • 1009 Accesses

Zusammenfassung

Die Relevanz der Anerkennung ausländischer Abschlüsse für die Integration von Migranten und für die Attraktivität Deutschlands auf dem globalen Arbeitsmarkt ist mit Inkrafttreten des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) im April 2012 immer stärker in den Fokus der politischen und öffentlichen Debatte gerückt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brussig, M., Mill, U. & Zink, L. (2013). Wege zur Anerkennung – Wege zur Integration? Inanspruchnahme und Ergebnisse von Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen, IAQ-Report. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation, 2013-05, Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • BMBF (Hrsg.) (2012). Erläuterungen zum Anerkennungsgesetz des Bundes, Referat 325.

    Google Scholar 

  • BMBF (Hrsg.) (2014). Bericht zum Anerkennungsgesetz des Bundes. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Bonin, H. (2014). Der Beitrag von Ausländern und künftiger Zuwanderung zum deutschen Staatshaushalt, ZEW – Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Mannheim. Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2004). Antrag für eine verständliche Sprache in Gesetzen, Verordnungen und Behördenschreiben – Gegen schlechtes Amtsdeutsch. Drucksache 15/4154. Berlin

    Google Scholar 

  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) (2014). 10. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland.

    Google Scholar 

  • Englmann, B. & Müller, M. (2007). Brain Waste - Die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen in Deutschland. Augsburg.

    Google Scholar 

  • Englmann, B. & Müller-Wacker, M. (2010). Analyse der bundesweiten Anerkennungsberatung im Modellprojekt Global Competences. Dokumentation 2008-2009. Herausgegeben von Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH. Integration durch Qualifizierung (IQ). Augsburg.

    Google Scholar 

  • EXIS Europa e.V. (Hrsg.) (2010). Anerkennung ausländischer Qualifikationen in Sachsen – eine Situations- und Bedarfsanalyse –

    Google Scholar 

  • Jacobi, C. (2015). Berufsorientierte Integrationsberatung für Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte am Beispiel der AWO Düsseldorf. In: T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. (203-227). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Koordinierungsprojekt „Integration durch Qualifizierung“ (KP IQ, Hrsg.) (2014). Arbeitsmarktintegration für Migrantinnen und Migranten – auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Positionspapier des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.

    Google Scholar 

  • Mihali, L., Müller, E.M. & Ayan, T. (2012). Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen. Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung? BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 2, 228-242.

    Google Scholar 

  • Mihali, L., Müller, E.M. & Ayan, T. (2015). Strukturelle und inhaltliche Veränderungen von Anerkennungsbescheiden vor und nach Inkrafttreten des BQFG - Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie der Gesundheits- und Krankenpflegers In: T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. (55-73). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015a). Arbeitsmarktchancen in Abhängigkeit vom Anerkennungsstatus von im Ausland erworbenen Qualifikationen – Eine Analyse am Beispiel des Sozial- und Gesundheitssektors. In: T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. (151-168). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Müller, E.M. & Ayan, T. (2015b). Sprachliche Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden. In: T. Ayan (Hrsg.): Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. (75-98). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Nahles, A. (2014). „Erlerntes Können fruchtbar machen“, Clavis 1/2014, S. 4-5

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lucia Mihali .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mihali, L., Ayan, T. (2015). Inhaltliche Verwertbarkeit von Anerkennungsbescheiden für Antragsteller und weitere interessierte Akteure: Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers. In: Ayan, T. (eds) Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Edition KWV. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24676-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24676-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24675-4

  • Online ISBN: 978-3-658-24676-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics