Skip to main content

„Du machst, dass mein Herz immer so hüpft.“

Von einer Spiritualität des Helfens

  • Chapter
  • First Online:
Theologie und Soziale Arbeit im Gespräch
  • 2295 Accesses

Zusammenfassung

Die gesellschaftlichen Veränderungen und damit einhergehenden Herausforderungen, die wir aktuell erleben, weisen eine hohe Komplexität auf, entziehen sich oftmals tradierter Lösungswege und stellen grundsätzliche Fragen an Organisation, Werte und Formen unseres Zusammenlebens. Globalisierung, Armut und Migration, Beschleunigung etc. sind entsprechende Stichworte, die die übergeordneten Problemlagen andeuten. Es erscheint folgerichtig, wenn (Praktische) Theologie und Soziale Arbeit in einen Dialog eintreten, wie adäquate Antworten aussehen und zur Umsetzung gebracht werden können – sind sie doch beide am Wohlergehen des Einzelnen, wie der Gesellschaft interessiert, suchen Menschen zu begleiten, zu fördern und zu stützen; zielen auf gesellschaftlichen Zusammenhalt – und beeinflussen je auf ihre Weise den öffentlichen Diskurs dazu erheblich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bärend, H., Laepple, U. (Hg.). 2007. Dein ist die Kraft. Für eine wachsende Kirche. Grundlagen – Perspektiven – Ideen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Bieger, E., Hagerer, J., Filters, M., Schmidt, W-R. (Hg). 1999. Wurzeln und Visionen. Auf den Spuren einer lebendigen Kirche. München: Claudias Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohlen, S. (2006). Im Mittelpunkt der Mensch. In: Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel. S. 302–309.

    Google Scholar 

  • Brunner, e. (1963). Wahrheit als Begegnung. Zürich: Theologischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Canda, E./ Furman L. (1999). Spiritual Diversity in Social Work Practise. The Heart of Helping. New Xork.

    Google Scholar 

  • Dressler, A. von (2006). Diakonie und Spiritualität. Impulse aus der Welt der Kommunitäten. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Ebert, M. (2006). „Es muss doch etwas Höheres geben“ – Transzendenzerfahrungen und Soziale Arbeit. In: Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel. S. 58–67.

    Google Scholar 

  • Faix, T., Reimer, J., Brecht, V.(Hg.) (2009). Die Welt verändern. Grundfragen einer Theologie der Transformation. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Götzelmann, A. (2006). Brückenbau für eine diakonische Kirche: Impulse einer Theologie Sozialer Arbeit für die evangelische Kirche. In: Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel. S. 282–290.

    Google Scholar 

  • Grün, A. (2008). Damit die Welt verwandelt wird. Die sieben Werke der Barmherzigkeit. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Grün, A. (2010). Gut mit sich selbst umgehen. Kevelaer: Topos plus.

    Google Scholar 

  • Grünschloß, A.. Missio Dei. In: RGG 4. Bd. 5. S. 1271.

    Google Scholar 

  • Hahn, F. (2002). Theologie des Neuen Testaments. 2. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Halík, T. (2016). Ich will, dass du bist. Über den Gott der Liebe. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Härle, W. (2014). Warum Gott? Für Menschen, die mehr wissen wollen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Herbst, M. (2009).„Das missionarische Mandat der Diakonie“. In: Herbst, M., Laepple, U. (2009). Das missionarische Mandat der Diakonie. Impulse Johann Hinrich Wicherns für eine evangelisch profilierte Diakonie im 21. Jahrhundert. Neukirchen- Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Herbst, M. (2012) Beziehungsweise. Grundlage und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vlyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Herbst M. (2012). Perspektiven für eine missionarische Diakonie und eine diakonische Mission – Anstösse für ein Spirituelles Diakonie-Management. In: Das missionarische Mandat der Diakonie: Impulse Johann Hinrich Wicherns für eine evangelisch profilierte Diakonie im 21. Jahrhundert. 3. Neukirchen Vluyn: Neukirchener Theologie.

    Google Scholar 

  • Herbst, M., Laepple, U. (2009). Das missionarische Mandat der Diakonie. Impulse Johann Hinrich Wicherns für eine evangelisch profilierte Diakonie im 21. Jahrhundert. Neukirchen- Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, S. (2003). Der Liebe Tun. Etliche christliche Erwägungen in Form von Reden. Immerath: Grevenberg Verlag Dr. Ruff.

    Google Scholar 

  • Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Krockauer, R. (2006). Theologie Sozialer Arbeit. In: Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel. S. 31–44.

    Google Scholar 

  • Kuhnke, U. (2006). „Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht“ – Identität und Gemeinschaft, In: Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel. S. 96–104.

    Google Scholar 

  • Müller, K. W. (Hg.). (2002). Missio Dei – Actio Dei. Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Nouwen, H. (2015). Für andere da sein. Eine Spiritualität des Helfens. Freiburg/ Basel/ Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Nouwen, H., McNeill, D., Morrison, D. (1983). Das geteilte Leid. Heute christlich leben. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Rahner, K. (1980). Elemente der Spiritualität in der Kirche der Zukunft. In: Ders. (1980). Schriften zur Theologie. Bd. 14. Zürich/ Einsiedeln/ Köln.

    Google Scholar 

  • Recktenwald, P. E. (Hg.). (2000). Hl. Alfons Maria von von Liguori. Elemente einer Spiritualität der Liebe. Köln: NN.

    Google Scholar 

  • Reimer, J. (2009). Die Welt umarmen. Theologie des gesellschaftsrelevanten Gemeindebaus. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Reppenhagen, M. (2009). V. Diakonie braucht Spiritualität – Impulse von Wichern. In: Herbst, M., Laepple, U. (2009). Das missionarische Mandat der Diakonie. Impulse Johann Hinrich Wicherns für eine evangelisch profilierte Diakonie im 21. Jahrhundert. Neukirchen- Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Rohr, R. (2010). Hoffnung und Achtsamkeit. Der spirituelle Weg für das 21. Jahrhundert. Freiburg/ Basel/ Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Rohr, R. (2014). Die Liebe leben. Was Franz von Assisi anders macht. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Röper, U., Julia, C. (Hg.). 1998). Die Macht der Nächstenliebe. Einhundertfünfzig Jahre Innere Mission und Diakonie. 1848 – 1998. Berlin: Jovis.

    Google Scholar 

  • Sales, F. Von (1978). Über die Gottesliebe. Zürnch/ Einsiedeln/ Köln: Benzinger.

    Google Scholar 

  • Steffensky, F. (1987). Feier des Lebens. Spiritualität im Alltag. Stuttgart.Koch, K. (2005). Theologische Spiritualität im Dienst der Kirche. In: Geist und Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität 78 (2005) H. 3, S. 174–183.

    Google Scholar 

  • Steffensky, F. (2017). Orte des Glaubens. Die sieben Werke der Barmherzigkeit. Stuttgart: Radius.

    Google Scholar 

  • Tafferner, A. (2006). „Hört mir denn keiner zu?“ – Aufmerksame Präsenz als Zentrum einer spirituell sensiblen Sozialen Arbeit. In: Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel. S. 116–124.

    Google Scholar 

  • Tripp, W. (Hg.). (2008). Selig, die barmherzig sind. Zumutungen der Gottes- und Nächstenliebe – die Werke der Barmherzigkeit. Ostfildern: Schwabenverlag.

    Google Scholar 

  • Vanier J. (2001). Einfach Mensch sein. Wege zu erfülltem Leben. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Volf, M. (2012). Von der Ausgrenzung zur Umarmung. Versöhnendes Handeln als Ausdruck christlicher Identität. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Volf, M. (2015). Öffentlich glauben in einer pluralistischen Gesellschaft. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Weth, R. (1993). Kirche in der Sendung Jesu Christi. Missionarisch und diakonische Existenz der Gemeinde im nachchristlichen Zeitalter. Neukirchen-Vluyn: Aussaat und Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Wiesehöfer, H. (2006). Soziale Arbeit ohne Theologie? In: Krockauer, R./ Bohlen, S./ Lehner, M. (Hg.) (2006). Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf. München: Kösel. S. 16–31.

    Google Scholar 

  • Zellfelder-Held, P.-H. (2002). Solidarische Gemeinde. Ein Praxisbuch für diakonische Gemeindeentwicklung. Neuendettelsau: Freimund.

    Google Scholar 

  • Zimmerling, P. (2008). Evangelische Spiritualität. Wurzeln und Zugänge. Göttingen: Vandenhoeck& Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Zulehner, P. (2006). Gott ist größer als unser Herz. Eine Pastoral des Erbarmens. Ostfildern: Schwabenverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Metz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Metz, H. (2019). „Du machst, dass mein Herz immer so hüpft.“. In: Rahnfeld, C. (eds) Theologie und Soziale Arbeit im Gespräch. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24213-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24213-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24212-1

  • Online ISBN: 978-3-658-24213-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics