Skip to main content

Marx’sche Theorie wie Analyse und Kritische Erziehungswissenschaft als biographische Begleiter

Bildung und der Kampf für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen

  • Chapter
  • First Online:
Zugänge zur Kinderladenbewegung

Zusammenfassung

Heinz Sünker kommt 1948 in Schüttorf, wo er bis zum Wechsel nach Bentheim 1958 lebt, in der Grafschaft Bentheim zur Welt und ordnet seine Familie der calvinistisch aufgeklärten Mittelschicht, die in dieser Region im Faschismus das ‚Rückgrat‘ der ‚Bekennenden Kirche‘ gebildet hat, zu. Das führt von relativ früher Kindheit an zu spannenden politischen Diskussionen in Familie und Gemeinde. Er macht im Herbst 1966 das Abitur in Ibbenbüren und beginnt im Sommersemester 1967 Germanistik und Evangelische Theologie in Münster zu studieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, Th. W. (1973). Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W. (1966/2013). Negative Dialektik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W. (1970). Erziehung zu Mündigkeit. In G. Kadelbach (Hrsg.), Erziehung zur Mündigkeit: Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker (S. 33–147). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ball, S. (2004). Class Strategies and the Education Market: The Middle Classes and Social Advantage. London/New York.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (Hrsg.). (2001). PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1925/1971). Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. (Leipzig u. a. 1925) Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1921). Kinderheim Baumgarten. Bericht über einen ernsthaften Versuch mit neuer Erziehung. Berlin: Jüdischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bowles, S., & Gintis, H. (1987). Democracy & Capitalism. New York: Basic Books

    Google Scholar 

  • Braches-Chyrek, R., & Sünker, H. (Hrsg.) (2017). Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, H. (1987). Der Intellektuelle im Land der Mandarine. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Fraser, N. (2013). Neoliberalismus und Feminismus. Eine gefährliche Liaison. https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2013/dezember/neoliberalismus-und-feminismus-eine-efaehrlicheliaison. Zugegriffen: 21. November 2018.

  • Gramsci, A. (1980). Zu Politik, Geschichte und Kultur. Leipzig: Philipp Reclam.

    Google Scholar 

  • Heydorn, H.-J. (2004). Über den Widerspruch von Bildung und Herrschaft. Band 3. Studienausgabe. Wetzlar: Büchse der Pandora-Verlags GmbH.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M., & Adorno, Th. W. (1944/1947/1969). Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.: Fischer (Nachdruck 1988).

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1803/1975). Über Pädagogik. In W.v. Weischedel (Hrsg.), Werke in sechs Bänden. Band VI. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Kogon, E. (1946). Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager. München: Verlag Karl Aber

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1845/1969). Thesen über Feuerbach. Marx/Engels Werke Band III. Berlin: Dietz-Verlag. http://www.mlwerke.de/me/me03/me03_005.htm. Zugegriffen: 21. November 2018.

  • Moran-Ellis, J. (2013). Kinder als soziale Akteure, Agency und soziale Kompetenz: Soziologische Reflexionen zur Frühen Kindheit. neue praxis, 4, (S. 303–321).

    Google Scholar 

  • Sänger, Ch. (2011). Anna Siemsen – Bildung und Literatur. Frankfurt a. M.: Peter Lang GmbH.

    Google Scholar 

  • Shipman, A., Edmunds, J., & Turner, B. S. (2018). The New Power Elite. Inequality, Politics and Greed. London, New York: Anthem Press.

    Google Scholar 

  • Sünker, H. (1989). Bildung, Alltag und Subjektivität: Elemente zu einer Theorie der Sozialpädagogik. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Sünker, H. (2019). Kritische Bildungstheorie heute: Adorno und Heydorn revisited oder: Für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen. In K. Walgenbach (Hrsg.), Bildung und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Campus (i. D.).

    Google Scholar 

  • Vester, M. (2008). Der Klassenkampf um die Bildungschancen. neue praxis, 1, (S. 80–86).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz Sünker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sünker, H., Göddertz, N., Mauritz, M. (2020). Marx’sche Theorie wie Analyse und Kritische Erziehungswissenschaft als biographische Begleiter. In: Bock, K., Göddertz, N., Heyden, F., Mauritz, M. (eds) Zugänge zur Kinderladenbewegung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24189-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24189-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24188-9

  • Online ISBN: 978-3-658-24189-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics