Skip to main content

Zusammenfassung

Gesundheitspolitik bezeichnet die Institutionen, Prozesse und Entscheidungen zur Gestaltung und Finanzierung von Maßnahmen zur Verhinderung, Abwehr und Linderung von Krankheiten. Der wichtigste Bereich der staatlichen Gesundheitspolitik ist die Regulierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Sozialgesetzbuch V (SGB V). Die GKV geht in ihren Grundstrukturen auf die bereits 1883 unter dem damaligen Reichskanzler Otto von Bismarck gegründete Krankenversicherung zurück. Wesentliche Strukturelemente des Bismarck-Systems sind die Finanzierung über Beiträge, die Organisation über Selbstverwaltungsorgane und das gegliederte Kassensystem. Grundlegend ist zudem ein eingeschränktes Solidarprinzip, das unter anderem durch das Sachleistungsprinzip gesichert werden soll. Das Solidarprinzip fordert eine Bereitstellung von gemeinschaftlich finanzierten Leistungen ohne zwingenden Bezug zum finanziellen Beitrag des Einzelnen. Es führt insbesondere zu Umverteilungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Einkommen, Alter, Geschlecht, Zahl der Familienangehörigen und Betroffenheit von (vor allem chronischen) Krankheiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bandelow, Nils C., Anja Hartmann, und Johanna Hornung. 2019. Winter is Coming - But Not Yet. German Health Policy Under the Third Merkel Chancellorship. German Politics 28(3): 444–461. https://doi.org/10.1080/09644008.2018.1512592.

    Article  Google Scholar 

  • BMG, Bundesministerium für Gesundheit. 2018. Gesundheitswirtschaft als Jobmotor. www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/gesundheitswirtschaft/gesundheitswirtschaft-als-jobmotor.html. Zugegriffen am 30.10.2018.

  • Burkhart, Simone, und Philip Manow. 2006. Kompromiss und Konflikt im parteipolitisierten Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Politikwissenschaft 16(3): 807–824.

    Article  Google Scholar 

  • Busse, Reinhard, Miriam Blümel, Franz Knieps, und Till Bärnighausen. 2017. Statutory health insurance in Germany: A health system shaped by 135 years of solidarity, self-governance, and competition. The Lancet 390(197). https://doi.org/10.1016/s0140-6736(17)31280-1.

    Article  Google Scholar 

  • Döhler, Marian, und Philip Manow. 1997. Strukturbildung von Politikfeldern: Das Beispiel bundesdeutscher Gesundheitspolitik seit den fünfziger Jahren, Reihe Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Eckert, Florian, und Robin Rüsenberg. 2018. Im Dauerclinch mit dem KV-System. In Ärzteverbände und ihre Mitglieder: Zwischen Einfluss- und Mitgliederlogik, Hrsg. Tim Spier und Christoph Strünck, 217–237. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hornung, Johanna, und Nils C. Bandelow. 2018. The programmatic elite in German health policy: Collective action and sectoral history. Public Policy and Administration early view. https://doi.org/10.1177/0952076718798887.

  • Knieps, Franz. 2017. Gesundheitspolitik: Akteure, Aufgaben, Lösungen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Book  Google Scholar 

  • Reiners, Hartmut. 2018. Mythen der Gesundheitspolitik. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Ruof, Jörg, Friedrich Wilhelm Schwartz, J. Matthias Schulenburg, und Charalabos-Markos Dintsios. 2014. Early Benefit Assessment (EBA) in Germany: Analysing decisions 18 months after introducing the new AMNOG legislation. The European Journal of Health Economics 15(6): 577–589. https://doi.org/10.1007/s10198-013-0495-y.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nils C. Bandelow .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bandelow, N.C., Hornung, J. (2019). Gesundheitspolitik. In: Andersen, U., Bogumil, J., Marschall, S., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23670-0_56-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23670-0_56-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23670-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23670-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics