Skip to main content

Digitale Ungleichheiten und digitale Spaltung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung

Zusammenfassung

Als digitale Spaltung werden ungleiche individuelle und gruppenspezifische Zugangschancen zu digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien verstanden. Digitale Spaltung umfasst neben internationalen Unterschieden bezüglich des Digitalisierungsniveau auch regionale Ungleichheiten. Der Zugang zu digitaler Infrastruktur ist in Deutschland zum Teil noch rückständig, was sowohl temporär (bei stärkerer Nutzung) als auch regional (auf dem Land) deutlich wird. Neben den Zugangsmöglichkeiten als erstem Level der digitalen Spaltung sind als zweites Level die Kenntnisse und Kompetenzen der Bürger∗innen relevant. Diesbezügliche Disparitäten zeigen sich beim Vergleich zwischen Bevölkerungsgruppen wie Jugendlichen und Senioren, Männern und Frauen (Gender Gap), aber auch bei marginalisierter armer Bevölkerung, Gruppen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Behinderungen. Digitale Spaltung überlappt und verstärkt somit bestehende soziale und partizipative Ungleichheiten. Lösungsvorschläge stellen neben der Anerkennung der digitalen Infrastrukturzugänge als Teil staatlicher Daseinsvorsorge die digitale Gleichheit (Netzneutralität) in den Vordergrund. Zum anderen sollen gemischte (blended) Partizipations- und Bildungsangebote die notwendigen Kennnisse vermitteln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • ARD-ZDF. 2017. ARD/ZDF-Onlinestudie 2017. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/archiv-1997-2018/.

  • BMVI. 2017. Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland. Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag vom BMVI. Berlin: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

    Google Scholar 

  • Dijk, Jan A. G. M. van 2005. The deepening divide. Inequality in the information society. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Initiative D21. 2018. D21 Digital index 2017/2018. Berlin: Initiative D21 e.V.

    Google Scholar 

  • Kersting, Norbert. 2013. Online participation. From ‚invited‘ to ‚invented‘ spaces. International Journal of Electronic Governance 6(4): 270–280.

    Article  Google Scholar 

  • Kersting, Norbert. 2015. Senioren und politische Online-Partizipation. Engagement und Disengagement der Silversurfer. Zeitschrift für Politikberatung 7(4): 160–172.

    Article  Google Scholar 

  • Kersting, Norbert. 2016a. Politische Online-Beteiligung im internationalen Vergleich. Eine Revitalisierung politischer Beteiligung? Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 10(2 Suppl): 91–113.

    Article  Google Scholar 

  • Kersting, Norbert. 2016b. Onlinebeteiligung und Jugendliche. Expressiv und unabhängig? Der Bürger im Staat 66(4): 278–285.

    Google Scholar 

  • Langer, Christian. 2012. Digitale Spaltung. Eine kritische Analyse. Saarbrücken: Akademikerverlag.

    Google Scholar 

  • Mossberger, Karen, Caroline J. Tolbert, und Ramona S. McNeal. 2008. Digital citizenship. The internet, society, and participation. Cambridge, MA/London: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Norris, Pippa. 2001. Digital divide. Civic engagement, information poverty, and the internet worldwide. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Roemmele, Andrea. 2012. Electronic political campaigning. In Electronic democracy, Hrsg. Norbert Kersting, 103–124. Opladen: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Shell. 2015. Shell Jugend Studie 2015. https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie.html#vanity-aHR0cHM6Ly93d3cuc2hlbGwuZGUvanVnZW5kc3R1ZGll. Zugegriffen am 02.05.2020.

  • Statistisches Bundesamt. 2016. Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/Migration/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/BroschuereAeltereMenschen.html. Zugegriffen am 02.04.2020.

  • UN. 2015. Millenniums-Entwicklungsziele. Bericht 2015. New York: Vereinte Nationen.

    Google Scholar 

  • Wei, Lu, und Douglas B. Hindman. 2011. Does the digital divide matter more? Comparing the effects of new media and old media use on the education-based knowledge gap. Mass Communication and Society 14(2): 216–235.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert Kersting .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kersting, N. (2020). Digitale Ungleichheiten und digitale Spaltung. In: Klenk, T., Nullmeier, F., Wewer, G. (eds) Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23668-7_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23668-7_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23667-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23668-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics