Skip to main content
  • 1126 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland hat sich ein strukturell sehr differenziertes und funktional sehr leistungsfähiges System aus Presse-, Rundfunk- und Online-Medien herausgebildet, das zunehmend vom Internet geprägt wird. Mittels dieser Medien bildet sich die Öffentlichkeit als Raum allgemein zugänglicher politischer Kommunikation. Die politischen Akteure setzen durch Medienpolitik den Rahmen, in dem politisch kommuniziert wird. Den Medien werden vielfältige politische Wirkungen zugeschrieben, und zwar auf die individuellen politischen Entscheidungen (Mikroebene), die politischen Organisationen (Mesoebene) und das politische System insgesamt (Makroebene).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beck, Klaus. 2018. Das Mediensystem Deutschlands. Strukturen, Märkte, Regulierung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Boulianne, Shelley. 2019. Revolution in the making? Social media effects across the globe. Information, Communication & Society 22(1): 39–54.

    Article  Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank. 2014. Massenmedien und Wählerverhalten. In Handbuch Wahlforschung, Hrsg. Jürgen W. Falter und Harald Schoen, 2. Aufl., 625–657. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Chadwick, Andrew. 2017. The hybrid media system. Politics and power, 2. Aufl. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Emmer, Martin, Gerhard Vowe, und Jens Wolling. 2011. Bürger online. Die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hölig, Sascha, und Uwe Hasebrink. 2019. Nachrichtennutzung und soziale Medien. Befunde aus dem Reuters Institute Digital News Survey 2018. Media Perspektiven 12:574–582.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried, und Patrick Donges. 2017. Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung, 4. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Media Perspektiven. 2019. Media Perspektiven Basisdaten. Daten zur Mediensituation in Deutschland 2018. Frankfurt a. M.: Media Perspektiven.

    Google Scholar 

  • Puppis, Manuel. 2010. Einführung in die Medienpolitik, 2. Aufl. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schweiger, Wolfgang, und Klaus Beck, Hrsg. 2019. Handbuch-Online-Kommunikation, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vowe, Gerhard. 2003. Medienpolitik: Regulierung der medialen öffentlichen Kommunikation. In Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, Hrsg. Günter Bentele, Hans-Bernd Brosius und Otfried Jarren, 210–227. Wiesbaden: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Vowe, Gerhard. 2017. Wie verändern sich Wahlkämpfe in der Online-Welt? Sieben Tendenzen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation. Media Perspektiven 12:607–615.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Vowe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vowe, G. (2021). Massenmedien. In: Andersen, U., Bogumil, J., Marschall, S., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23666-3_86

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23666-3_86

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23665-6

  • Online ISBN: 978-3-658-23666-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics