Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sozialpolitik

Zusammenfassung

Gemessen an den finanziellen Aufwendungen ist die Sozialpolitik heute in allen entwickelten Demokratien das mit Abstand größte Aufgaben- und Tätigkeitsfeld des Staates. In besonderem Maße gilt dies für Deutschland, wo die Sozialausgaben knapp 60 Prozent der gesamten Staatsausgaben ausmachen. Noch plastischer wird die Größenordnung des deutschen Sozialstaates bei der Betrachtung der absoluten Ausgaben, die laut Sozialbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales voraussichtlich 2019 die eindrucksvolle Summe von einer Billion Euro pro Jahr übersteigen werden (BMAS 2017, S. 260). Dieser enorme Stellenwert der Sozialpolitik ist das Ergebnis einer bis ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Entwicklung, in deren Verlauf der Staat immer stärker in die Organisation, Regulierung und Finanzierung sozialer Sicherung eingegriffen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alber, Jens. 1982. Vom Armenhaus zum Wohlfahrtsstaat. Analysen zur Entwicklung der Sozialversicherung in Westeuropa. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). 2017. Sozialbericht 2017. Bonn.

    Google Scholar 

  • Castles, Francis G., Stephan Leibfried, Jane Lewis, Herbert Obinger und Christopher Pierson (Hrsg.). 2010. The Oxford handbook of the welfare state. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta. 1990. The three worlds of welfare capitalism. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • International Labour Organization (ILO). 2017. World social protection report 2017 – 2019. Genf: ILO.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 2001. Der Begriff Sozialpolitik und seine wissenschaftliche Bedeutung. In Grundlagen der Sozialpolitik. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 1, Hrsg. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesarchiv, 3 –102. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 2003. Sozialpolitisches Denken. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Masuch, Peter, Wolfgang Spellbrink, Ulrich Becker und Stephan Leibfried (Hrsg.). 2014. Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Eigenheiten und Zukunft von Sozialpolitik und Sozialrecht, Band 1, Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Maydell, Bernd Baron von, Franz Ruland und Ulrich Becker (Hrsg.). 52012. Sozialrechtshandbuch (SRH). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Petersen, Jørn Henrik und Klaus Petersen. 2013. Confusion and divergence: origins and meanings of the term „welfare state“ in Germany and Britain, 1840 – 1940. Journal of European Social Policy 23(1): 37 – 51.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Herbert Obinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Obinger, H., Schmidt, M.G. (2019). Einleitung. In: Obinger, H., Schmidt, M. (eds) Handbuch Sozialpolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22803-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22803-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22802-6

  • Online ISBN: 978-3-658-22803-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics