Skip to main content

Praxisbeispiel: Besucher*innenerhebung und Besucher*innenbefragung Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • 1231 Accesses

Zusammenfassung

Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft führt seit 2007 regelmäßig Besucher*innenzählungen und -befragungen in den Kinder- und Jugendeinrichtungen durch. Diese Besucher*innenbefragung und -erhebung wird von einem externen Unternehmen in den 41 Kinder- und Jugendhäusern sowie im Geschäftsbereich Ganztagesbildung und Betreuung an Schulen durchgeführt. Neben den Befragungen in den Einrichtungen finden auch Online-Befragungen statt.

Diese Erhebung prüft, ob die Angebote, die Programme und die angewandten Mittel, mit denen den Bedürfnissen junger Menschen in Stuttgart begegnet wird, angenommen werden und noch ‚stimmen‘. Seit 2009 sind zudem Umfragen zu jugendrelevanten aktuellen Themenschwerpunkten in die Untersuchung eingebunden. Somit ergibt sich nicht nur ein Bild der Nutzer*innen und Besucher*innen der Einrichtungen (z. B. nach Geschlecht, Herkunft, Wohnort, Sozialraum, Schulart), sondern auch zu jugendrelevanten Themen, die im Sinne der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit genutzt werden können.

Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Arbeit für Kinder und Jugendliche regelmäßig durch ein unabhängiges Unternehmen überprüft wird. Die Besucher*innenbefragung soll nicht die kontinuierliche und alltägliche partizipatorische Arbeit mit jungen Menschen ersetzen, stellt jedoch eine weitere Übersicht, auch für Kooperationspartner*innen sowie für die kommunale Politik, darüber dar, wer mit den Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wie erreicht wird sowie welche Angebote von der Nutzer*innengruppe noch gewünscht und benötigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingo-Felix Meier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meier, IF. (2021). Praxisbeispiel: Besucher*innenerhebung und Besucher*innenbefragung Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft. In: Deinet, U., Sturzenhecker, B., von Schwanenflügel, L., Schwerthelm, M. (eds) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_129

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_129

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22562-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22563-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics