Skip to main content

Die ‚verspätete Wissenschaft‘

  • Chapter
  • First Online:
Erkundungen im Historischen: Soziologie in Göttingen

Kurzzusammenfassung

Der Beitrag entwickelt jenseits von bloß anekdotischen und lokalgeschichtlichen Vergegenwärtigungen einen Zugang zur Geschichte der Göttinger Soziologie. Er stellt die Entwicklung der Göttinger Soziologie in den Kontext einer Wissenschaftsgeschichte der deutschen Soziologie. Einen methodologischen Ansatzpunkt hierfür bieten zeitgenössische historiographische Konzeptualisierungen soziologischer (Denk-)Schulen. Die Entwicklung der Göttinger Soziologie lässt sich vor diesem Hintergrund als ein historischer Sonderweg in der Geschichte der deutschen Soziologie charakterisieren, der durch eine nachholende Gründung und Verwissenschaftlichung gekennzeichnet bleibt.

Für Hinweise zu diesem Text bedanken wir uns bei Stephan Moebius und Gerhard Schäfer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abbott, A. (2015). Nach dem Chaos. Selbstähnlichkeiten in den Sozialwissenschaften. In Chr. Dayé & S. Moebius (Hrsg.), Soziologiegeschichte. Wege und Ziele (S. 284 – 307). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Albrecht, C. et al. (1999). Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Althusser, L. (1985). Philosophie und spontane Philosophie der Wissenschaftler [= Schriften 4]. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Amtliche Mitteilungen (2004): Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom 16. 12. 2004, Nr. 12, (S. 857 – 864).

    Google Scholar 

  • Baethge, M. et al. (1990). Arbeit und Gesellschaft. Rückblicke und Ausblicke aus 25 Jahren Göttinger soziologischer Forschung. In P. Lösche (Hrsg.), Göttinger Sozialwissenschaften heute. Fragestellungen, Methoden, Inhalte (S. 253 – 263). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., & Eßbach, W. (1983). Zum Geleit. In dies. (Hrsg.), Soziologie: Entdeckungen im Alltäglichen. Hans Paul Bahrdt. Festschrift zu seinem 65. Geburtstag (S. 9 – 17). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., & Schumann, M. (2018). Geschichte des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen. In S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Bd. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum (S. 1045 – 1064). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, H. P. (1961). Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, H. P. (1971). Wissenschaftssoziologie – ad hoc. Beiträge zur Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftspolitik aus den letzten zehn Jahren. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, H. P. (1984). Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, H. P. (1996 [1965]). Entmythologisierung der Arbeit. In ders., Himmlische Planungsfehler. Essays zu Kultur und Gesellschaft (S. 232 – 246). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Becker M. (2017). Kritische Soziologie und gesellschaftliche Demokratisierung in der frühen Bundesrepublik. In M. Endreß et al. (Hrsg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 191 – 207). Springer VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Blomert, M. et al. (Hrsg.). (1997). Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften. Das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften zwischen 1918 und 1958. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1988). Homo Academicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bude, H., & Neidhardt, F. (1998). Die Professionalisierung der deutschen Nachkriegssoziologie. In K.-M. Bolte & F. Neidhardt (Hrsg.), Soziologie als Beruf. Erinnerungen westdeutscher Hochschulprofessoren der Nachkriegsgeneration [= Soziale Welt Sonderband 11] (S. 405 – 418). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Caspari, V., & Lichtblau K. (2014). Franz Oppenheimer. Ökonom und Soziologe der ersten Stunde. Frankfurt am Main: Societäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Christ, M., & Suderland, M. (Hrsg.). (2014). Soziologie und Nationalsozialismus. Positionen, Debatten, Perspektiven. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1960). Drei Soziologien. Zu Helmut Schelskys Ortsbestimmung der deutschen Soziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 12, 120 – 133.

    Google Scholar 

  • Dayé, Chr. (2017). Soziologische Konzeptualisierungen von wissenschaftlichen Kollektiven und ihr Einsatz in der Soziologiegeschichte. S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.). Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Bd. 2: Forschungsdesign, Theorien, Methoden (S. 63 – 80). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Demirović, A. (1999). Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (1968). Hochschulen. Dissertation. Sprache verschlagen. Der Spiegel 31/ 1968, 46 – 47.

    Google Scholar 

  • DGS (2018). Stellungnahme der DGS zur Gründung einer ‚Akademie für Soziologie‘. https://www.soziologie.de/nc/aktuell/meldungen-archiv/einzelansicht/archive/2018/04/30/article/stellungnahme-der-dgs-zur-gruendung-einer-akademie-fuersoziologie/. Zugegriffen: 22. Mai 2018.

  • Dietze, C. (2001). „Nach siebzehnjähriger Abwesenheit …“. Das Blaubuch. Ein Dokument über die Anfänge der Soziologie in Göttingen nach 1945 unter Helmuth Plessner. In C. Klingemann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98 (S. 243 – 300). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dietze, C. (2006). Nachgeholtes Leben. Helmuth Plessner 1892 – 1985. Göttingen 2006.

    Google Scholar 

  • Dörk, U. (2017). Kommentar zu Joachim Fischers Versuch einer Skizze der Geschichte der Bundesrepublikanischen Soziologie von 1949 bis heute. In M. Endreß (Hrsg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 209 – 220). Springer VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dyk, S. v., & Schauer, A. (2010). Vom doppelten Versagen einer Disziplin. Die Stilllegung der DGS, die Entwicklung der Soziologie im Nationalsozialismus und die Geschichte der Aufarbeitung. In H. G. Soeffner (Hrsg.), Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Bd. 1 (S. 917 – 944). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Eßbach, W. (2014). Das Besondere der Freiburger Soziologie. In U. Bröckling (Hrsg.), Fünfzig Jahre Institut für Soziologie Freiburg (S. 38 – 64). Freiburg: Jos Fritz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ferber, Chr. v. (1998). Interdisziplinarität und Praxisorientierung – nur eine Utopie ? Ein Plädoyer für die Phänomenologie. In K.-M. Bolte & F. Neidhardt (Hrsg.), Soziologie als Beruf. Erinnerungen westdeutscher Hochschulprofessoren der Nachkriegsgeneration [= Soziale Welt Sonderband 11] (S. 109 – 130). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2015). Bundesrepublikanische Soziologie 1949 bis heute. In M. Endreß et al. (Hrsg.), Zyklos 2. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 73 – 99). Springer VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Fleck, L. (1980 [1935]). Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv [hgg. v. L. Schäfer & T. Schnelle]. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A., & Schelsky, H. (Hrsg.). (1955). Soziologie. Lehr- und Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde. Düsseldorf: Eugen Diederichs.

    Google Scholar 

  • Herrschaft, F., & Lichtblau, K. (Hrsg.). (2010). Soziologie in Frankfurt. Eine Zwischenbilanz. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Herrlitz, H. G., & Kern, H. (Hrsg.). (1987). Anfänge Göttinger Sozialwissenschaft. Methoden, Inhalte und soziale Prozesse im 18. und 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hoppe, M. (2004). Sparauflagen 2005. Quoten für die Fakultäten. UnInform, 03 (04), 3.

    Google Scholar 

  • Institut für Sozialforschung (1956). Soziologische Exkurse. Nach Vorträgen und Diskussionen [= Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Bd. 4]. Frankfurt am Main: EVA.

    Google Scholar 

  • Institut für Soziologie (2018). Informationen zum Studium der Soziologie. http://www.uni-goettingen.de/de/studium/77102.html. Zugegriffen 27. Mai 2018.

  • Kern, H. (1982). Empirische Sozialforschung. Ursprünge, Ansätze, Entwicklungslinien. München: Beck.

    Google Scholar 

  • König, René (1967 [1958]). Einleitung. In ders. (Hrsg.), Fischer-Lexikon Soziologie (S. 8 – 14). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Krockow, Chr. G. v. (2014 [1991]). ‚Arbeitsfreude‘ – Die Anfänge der Soziologie in Göttingen. In T. Allert & J. Fischer (Hrsg.), Plessner in Wiesbaden (S. 145 – 150). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krüger-Lenz, P. (2017). Horst Kern und die Göttinger Soziologie. Göttinger Tageblatt 17. 12. 2017. http://www.goettinger-tageblatt.de/Campus/Goettingen/Horst-Kernund-die-Goettinger-Soziologie. Zugegriffen: 22. 5. 2018.

  • Lepenies, W. (1981). Einleitung. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität der Soziologie. In ders. (Hrsg.), Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin. Bd. 1 (S. I – XXXV). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Linnemann, K. A. (2002). Das Erbe der Ostforschung. Zur Rolle Göttingens in der Geschichtswissenschaft der Nachkriegszeit. Marburg an der Lahn: Tectum Verlag.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964 [1929]). Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiet des Geistigen. In ders., Wissenssoziologie [hgg. v. K. H. Wolff] (S. 566 – 613). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Martin, A. v. (1955). Intelligenzschicht. In W. Bernsdorf (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie (S. 475 – 478). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Maus, H. (1955). Soziologie. In W. Schuder (Hrsg.), Universitas Litterarum. Handbuch der Wissenschaftskunde (S. 304 – 328). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Maus, H. (2018 [1973]). Zur Vorgeschichte der empirischen Sozialforschung. In S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Bd. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum (S. 735 – 760). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mills, C. W. (2016 [1958]). Soziologische Phantasie [hgg. v. S. Lessenich]. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Moebius, S. (2015). René König und die ‚Kölner Schule‘. Eine soziologiegeschichtliche Annäherung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Moebius, S. (2018). Schulen, Akteure und regionale Zentren in der frühen Geschichte der bundesrepublikanischen Soziologie. In S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Bd. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum (S. 253 – 288). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Müller-Esterl, W. (2014). Aus der Mitte der Stadtgesellschaft – 100 Jahre Goethe-Universität. https://www.uni-frankfurt.de/49212620/2014_Neujahrsempfang_Stadt-Frankfurt-Rede_Praesident.pdf. Zugegriffen: 22. Mai 2018.

  • MWK (2010). Hochschuloptimierungskonzept – 21. Oktober 2003. http://www.mwk.niedersachsen.de/themen/studium/wissenschaft/17938.html. Zugegriffen: 22. Mai 2018.

  • Neumann, M. (1998). Über den Versuch, ein Fach zu verhindern: Soziologie in Göttingen 1920 – 1950. In H. Becker et al. (Hrsg.), Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus (S. 454 – 468). München: K. G. Saur.

    Google Scholar 

  • Peter, L. (2015). Warum und wie betreibt man Soziologiegeschichte ? In Chr. Daye & S. Moebius (Hrsg.), Soziologiegeschichte. Wege und Ziele (S. 112 – 146). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1959 [1935]). Die verspätete Nation. Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1985). Selbstdarstellung. In ders. Gesammelte Schriften X. Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie (S. 302 – 341). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1985 [1924]). Zur Soziologie der modernen Forschung und ihrer Organisation in der Deutschen Universität – Tradition und Ideologie. In ders. Gesammelte Schriften X. Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie (S. 8 – 30). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (2002 [1922]). Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. et al. (1957a). Technik und Industriearbeit. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popitz, H. et al. (1957b). Das Gesellschaftsbild des Arbeiters. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Rammstedt, O. (1991). Die Frage der Wertfreiheit und die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. In L. Clausen (Hrsg.), Hundert Jahre ‚Gemeinschaft und Gesellschaft‘. Ferdinand Tönnies in der internationalen Diskussion (S. 549 –560). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S. (2010). Das Unbehagen an der Soziologie. In G. Kneer & S. Moebius (Hrsg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 217 – 253). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Römer O. (2017). Popitz lesen. Marx in der Philosophischen Anthropologie. In M. Endreß et al. (Hrsg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 151 – 188). Springer VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, W. (1994). Die Entwicklung der Sozialwissenschaften in Göttingen. Soziologie, Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Sozialpolitik, Sozialpsychologie. In H.-G. Schlotter (Hrsg.), Die Geschichte der Verfassung und der Fachbereiche der Georg-August-Universität zu Göttingen. [= Göttinger Universitätsschriften. Serie A: Schriften. Bd. 16] (S. 270 – 283). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. (2014). Helmut Schelsky und die Soziologie am Ende der 1950er Jahre – eine ‚Ortsbestimmung‘. In A. Gallus (Hrsg.), Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption (S. 184 – 205). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Marion (2003). ‚Good bye learning‘. Kahlschlag in Niedersachsen. http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/kahlschlag-in-niedersachsen-good-bye-learning-a-272435.html. Zugegriffen: 22. Mai 2018.

  • SDS (1972 [1961]). SDS-Hochschuldenkschrift. Frankfurt am Main: Neue Kritik.

    Google Scholar 

  • Sozialwissenschaftliche Fakultät (2018): Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften. https://www.uni-goettingen.de/de/195780.html. Zugegriffen: 27. Mai 2018.

  • Stölting, E. (1986). Akademische Soziologie in der Weimarer Republik. Berlin: Duncker & Humblodt.

    Google Scholar 

  • Völk, M. et al. (Hrsg.). (2012). „… wenn die Stunde es zuläßt“. Zur Traditionalität und Aktualität kritischer Theorie. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Von Oliver Römer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Römer, V.O., Alber-Armenat, I. (2019). Die ‚verspätete Wissenschaft‘. In: Römer, O., Alber-Armenat, I. (eds) Erkundungen im Historischen: Soziologie in Göttingen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22221-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22221-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22220-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22221-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics