Skip to main content

Flughäfen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch für Bauingenieure

Part of the book series: Handbuch für Bauingenieure ((HFB))

  • 1370 Accesses

Zusammenfassung

Flugplätze werden gem. § 25 LuftVG in Flughäfen, Landeplätze und Segelfluggelände unterschieden, wobei militärische Flugplätze eine gesonderte Rolle besitzen. Flugplätze verbinden die luft- und landseitigen Verkehrsträger. Sie bestehen daher aus einer luftseitigen Komponente, die sich in Start- und Landebahnen, einem Rollwegesystem sowie Vorfeldern unterteilt und einer landseitigen Komponente, welche den Flughafen an den bodengebundenen Verkehr anbindet. Die Schnittstelle dieser beiden Bereiche stellen sog. Passagier- und Frachtterminals dar.

Als Grundlage für die Planung und den Betrieb von Flugplätzen dienen die internationalen Richtlinien und Regelwerke der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO). Annex 14 ist dabei maßgebend für die Konfiguration und Dimensionierung von Luftverkehrsanlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Abbreviations

ACN:

Aircraft Classification Number

ACI:

Airports Council International

ADV:

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

ATAG:

Air Transport Action Group

BAF:

Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung

BMVI:

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

CTR:

Kontrollzone

DFS:

Deutsche Flugsicherung GmbH

DH:

Decision Height

EASA:

European Aviation Safety Agency

FAA:

Federal Aviation Administration

FATO:

Final Approach and Take-Off Area

FBF:

Flugbetriebsfläche

IATA:

International Air Transport Association

ICAO:

International Civil Aviation Organization

IFR:

Instrument Flight Rules

ILA:

Internationale Luftschiffahrts-Ausstellung

ILS:

Instrument Landing System

IMC:

Instrument Meteorological Conditions

LFZ:

Luftfahrzeuge

LuftVG:

Luftverkehrsgesetz

LuftVO:

Luftverkehrs-Ordnung

LuftSiG:

Luftsicherheitsgesetz

MTOW:

Maximum Take-Off Weight

PAPI:

Precision Approach Path Indicator

PCN:

Pavement Classification Number

PFV:

Planfeststellungsverfahren

ROV:

Raumordnungsverfahren

RVR:

Runway Visual Range

S/L-Bahn:

Start- und Landebahn

UNO:

United Nations Organization (Vereinte Nationen)

UVP:

Umweltverträglichkeitsprüfung

VASI:

Visual Approach Slope Indicator

VFR:

Visual Flight Rules

VLP:

Verkehrslandeplatz

VMC:

Visual Meteorological Conditions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Häp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Häp, U. (2019). Flughäfen. In: Zilch, K., et al. Handbuch für Bauingenieure. Handbuch für Bauingenieure. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21749-5_60-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21749-5_60-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21749-5

  • Online ISBN: 978-3-658-21749-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics