Skip to main content

Zusammenschlüsse im öffentlichen Sektor nach IPSAS 40 – Schließung einer Regelungslücke?

  • Chapter
  • First Online:
Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

Zusammenfassung

Der öffentliche und der private Sektor unterscheiden sich nach herrschender Meinung so sehr, dass für den öffentlichen Sektor eigene doppische Rechnungslegungsgrundsätze geschaffen werden müssen. Die Gründe dafür, dass die Bilanzregime des privaten Sektors nicht auf den öffentlichen Sektor angewandt werden können, liegen in den zentralen Charakteristika des öffentlichen Sektors, wie etwa die fehlende Gewinnerzielungsabsicht, eine Vielzahl an Transaktionen ohne Gegenleistung und die Verpflichtung zur Leistungserstellung aufgrund gesetzlicher Vorschriften, ohne dass hierfür ein Markt existiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Monographien, Kommentare, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken

    Google Scholar 

  • Hinweis: Da die Anwendung der Interessenzusammenführungsmethode in den IFRS seit März 2004 und nach HGB seit Mai 2009 nicht mehr zulässig ist, wird diese in aktuellen Auflagen der Literatur mehrheitlich nicht mehr erläutert. Es wurde daher zu Teilen auf ältere Auflagen zurückgegriffen.

    Google Scholar 

  • Angermayer-Michler, B./Oser, P.: Grundzüge der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 2. Aufl., München 2005.

    Google Scholar 

  • Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Konzernbilanzen, 11. Auflage, Düsseldorf 2015.

    Google Scholar 

  • Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Konzernbilanzen, 7. Auflage, Düsseldorf 2004.

    Google Scholar 

  • Bräunig, D./Greiling, D. (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre, Festschrift für Prof. Dr. Peter Eichhorn zur Vollendung des 60. Lebensjahres, Berlin 1999.

    Google Scholar 

  • Budäus, D.: Von der Dominanz der Sachziele im öffentlichen Sektor zum System von Formalzielen als Grundlage zukünftiger Reformentwicklungen, in: Bräunig, D./Greiling, D. (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre, Festschrift für Prof. Dr. Peter Eichhorn zur Vollendung des 60. Lebensjahres, Berlin 1999, S. 55-65.

    Google Scholar 

  • Budäus, D./Hilgers, D./Raupach, B.: EPSAS: Reformdefizite und Sanierungsbedarf, in: Hessischer Rechnungshof (Hrsg.): Entwicklung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa – European Public Sector Accounting Standards, Wiesbaden 2015, S. 213-256.

    Google Scholar 

  • Busse von Colbe, W./Ordelheide, D./Gebhardt, G./Pellens, B.: Konzernabschlüsse. Rechnungslegung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie nach Vorschriften des HGB und der IAS/IFRS, 9. Aufl., Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A./Haller, A./Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, USGAAP, 21. Aufl., Stuttgart 2009.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A.: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse. Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen. - HGB, IAS, US-GAAP, 17. Auflage, Landsberg/Lech 2000.

    Google Scholar 

  • Eckes, B./Weber, C.-P.: Kommentar zu §302 HGB Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung, in: Küting, P./Weber, C.-P. (Hrsg.): Handbuch der Konzernrechnungslegung, Band II, 2. Auflage, Stuttgart 1998, S. 1455-1489.

    Google Scholar 

  • Ernst & Young GmbH, Forschungsvorhaben fe 2/15: „Vergleich der International Public Sector Accounting Standards mit den Standards staatlicher Doppik“, http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY-BMF-Studie/$FILE/EY-BMF-Studie.pdf, Datum des letzten Zugriffs: 16.07.2017, Stuttgart 2016.

  • Freidank, C.-Chr./Velte, P.: Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB – Gleichschritt zu den IFRS?, in: Der Steuerberater, 63. Jg., 2012, S. 33-38.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-Chr./Velte, P.: Auswirkungen des geplanten Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsrechts an die International Financial Reporting Standards (IFRS), in: Seicht, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen, Wien 2009, S. 93-117.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-Chr.: Internationale Rechnungslegungspolitik und Unternehmenswertsteigerung, in: Lachnit, L./ Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Investor-orientierte Unternehmenspublizität. Neue Entwicklungen von Rechnungslegung, Prüfung und Jahresabschlußanalyse, Wiesbaden 2000, S. 5-29.

    Google Scholar 

  • Großfeld, C./Luttermann, B.: Bilanzrecht: die Rechnungslegung in Jahresabschluß und Konzernabschluß nach Handelsrecht und Steuerrecht, Europarecht und IAS/IFRS, 4. Aufl., Heidelberg 2005.

    Google Scholar 

  • Häfner, P.: Besonderheiten der öffentlichen Haushaltswirtschaft, in: Hessischer Rechnungshof (Hrsg.): Entwicklung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa – European Public Sector Accounting Standards, Wiesbaden 2015, S. 317-336.

    Google Scholar 

  • Hessischer Rechnungshof (Hrsg.): Entwicklung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa – European Public Sector Accounting Standards, Wiesbaden 2015.

    Google Scholar 

  • Hurlebaus, A.: Grundsätze ordnungsgemäßer kommunaler Rechnungslegung und ihre Auslegung im Hinblick auf die Bewertung kommunaler Sachanlagen, Wiesbaden 2013.

    Google Scholar 

  • IPSASB: IPSAS 40 Summary – Public Sector Combinations, https://www.ifac.org/publicationsresources/ipsas-40-public-sector-combinations, Datum des letzten Zugriffs: 16.07.2017, 2017.

  • IPSASB: Issues Paper, Public Sector Combinations, http://www.ipsasb.org/system/files/meetings/files/Agenda%20Item%208%20combined-v1_0.pdf, Datum des letzten Zugriffs: 16.07.2017, 2014.

  • Jell, S./Rüdinger, A.: Standardisierungsgremium auf Irrwegen: Unzulässige und fachtechnisch unzulängliche Regelungen in den Standards staatlicher Doppik, in: Hessischer Rechnungshof (Hrsg.): Entwicklung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa – European Public Sector Accounting Standards, Wiesbaden 2015, S. 65-86.

    Google Scholar 

  • Küting, P./Weber, C.-P.: Handbuch der Konzernrechnungslegung (Hrsg.), Band II, 2. Auflage, Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Investor-orientierte Unternehmenspublizität. Neue Entwicklungen von Rechnungslegung, Prüfung und Jahresabschlußanalyse, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Lüder, K.: Neues öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen: Anforderungen, Konzept, Perspektiven, Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Möller, H. P./Hüfner, B./Keller, E./Ketteniß, H./Viethen H. W.: Konzernrechnungslegung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, internationale Standards und deutsche Rechtsvorschriften, Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • Nowak, K./Rantsch-Oswald, A./Schmidt, S.: B991 Standards staatlicher Doppik, in: Böcking, H.- J./Castan, E./Heymann, G./Pfitzer, N./Scheffler, E. (Hrsg.): Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, Stand: 47. Ergänzungslieferung, München Juli 2015.

    Google Scholar 

  • Seicht, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen, Wien 2009.

    Google Scholar 

  • Wallmann, W./Nowak, K./Mühlhausen, P./Steingässer, K.-H. (Hrsg.): Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung - Denkschrift für Manfred Eibelshäuser, München 2013.

    Google Scholar 

  • Weyland, B./Nowack, K.: EPSAS Update: EPSAS als Chance für eine Harmonisierung der Rechnungslegung in Deutschland und in Europa, in: Der Konzern, Nr. 12/2016, S. 558-569.

    Google Scholar 

  • Wüstemann, J./Wüstemann, S.: Die Grundsätze ordnungsmäßiger staatlicher Bilanzierung und der Stand der Bilanztheorie, in: Wallmann, W./Nowak, K./Mühlhausen, P./Steingässer, K.-H. (Hrsg.): Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung - Denkschrift für Manfred Eibelshäuser, München 2013, S. 579-596.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ellen Haustein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Haustein, E., Lorson, P.C., Zündorf, H. (2018). Zusammenschlüsse im öffentlichen Sektor nach IPSAS 40 – Schließung einer Regelungslücke?. In: Velte, P., Müller, S., Weber, S., Sassen, R., Mammen, A. (eds) Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21634-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21634-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21633-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21634-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics