Skip to main content

Mobilitätssozialisation

  • Chapter
  • First Online:
Verkehrspolitik
  • 9753 Accesses

Zusammenfassung

Es gibt unterschiedliche Konzepte, die das Mobilitätsverhalten erklären, u. a. solche, die vom Angebot an Mobilitätsdiensten ausgehend Mobilität erklären. Andere Konzepte stellen den jeweiligen Lebensstil in den Fokus der Betrachtung. In diesem Beitrag steht die Mobilitätssozialisation im Mittelpunkt, sie ist das Resultat gesellschaftlicher, individueller und struktureller Faktoren.

Lernziel dieses Beitrags ist es, Grundlagen der Sozialisation, Veränderungen im Mobilitätsverhalten, unterschiedliche Mobilitätsstile abhängig von sozialer Konfiguration zu verstehen. Mobilität hängt ab vom Lebensalter, davon, ob jemand in der Stadt oder am Land lebt, vom praktizierten Partnerschaftsmodell (Single versus LAT: living apart together), weiter davon ob man sich in Ausbildung befindet oder arbeitet. Die moderne Gesellschaft fordert zu mehr Verkehr heraus, offeriert allerdings auch neue Formen des Unterwegsseins.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    http://www.dailymail.co.uk/news/article-462091/How-children-lost-right-roam-generations.html, https://www.npr.org/sections/krulwich/2012/10/01/162079442/do-you-know-where-your-children-are-is-that-always-a-good-thing

  2. 2.

    Neuere MID-Daten sind erst ab 2017 verfügbar. Daten zur Verkehrsmittelnutzung, zu zurückgelegten Wegen usw. gibt es für eine deutlich kleinere Stichprobe auf Basis des Deutschen Mobilitätspanels, allerdings nicht für einzelne Subgruppe (wie z. B. Schülerinnen und Schüler, Jugendliche). Vgl. hier Deutsches Mobilitätspanel (MOP) – Wissenschaftliche Begleitung und Auswertungen Bericht 2013/2014: Alltagsmobilität und Fahrleistung (http://mobilitaetspanel.ifv.kit.edu/downloads/Bericht_MOP_13_14.pdf).

Literatur

  • Döring, Lisa (2015): Biografieeffekte und intergenerationale Sozialisationseffekte in Mobilitätsbiografien. In: Joachim Scheiner, Christian Holz-Rau, S. 23–41.

    Google Scholar 

  • Flade, Antje (2009): Entwicklungsaufgaben und Mobilität im Jugendalter. In: Claus Tully (Hrsg.), Multilokalität und Vernetzung. Beiträge zur technikbasierten Gestaltung jugendlicher Sozialräume. Weinheim: Juventa, S. 101–110.

    Google Scholar 

  • Flade, Antje, Limbourg, Maria (1997): Das Hineinwachsen in die motorisierte Gesellschaft. Darmstadt: Institut Wohnen und Umwelt.

    Google Scholar 

  • MiD (2008): Mobilität in Deutschland 2008. Ergebnisbericht. Struktur – Aufkommen – Emissionen – Trends. http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/infas_MiD2008_Abschlussbericht_I.pdf (Abruf: 30.11.2016).

  • Scheiner, Joachim, Holz-Rau, Christian (2015) (Hrsg.): Räumliche Mobilität und Lebenslauf. Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus (1998): Rot, cool und was unter der Haube. Jugendliche und ihr Verhältnis zum Auto. Eine Jugendstudie. München: AKTUELL.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus (2009): Die Gestaltung von Raumbezügen im modernen Jugendalltag. Eine Einleitung. In: Claus Tully (Hrsg.), Multilokalität und Vernetzung. Beiträge zur technikbasierten Gestaltung jugendlicher Sozialräume. Weinheim/München: Juventa, S. 9–26.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus (2014): Schattenspiele. Technik formt Alltag. Weinheim: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus, Alfaraz, Claudio (2012): Jóvenes, espacio y tecnología. La configuración de las relaciones sociales en la vida cotidiana. Propuesta Educativa 38, 59–68

    Google Scholar 

  • Tully, Claus, Baier, Dirk (2006): Mobiler Alltag. Mobilität zwischen Option und Zwang – Vom Zusammenspiel biographischer Motive und sozialer Vorgaben. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus, Baier, Dirk (2007): Die Verschränkung zweier Dynamiken. Jugendliche Mobilität in der Moderne. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 33, 135–159.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus, Schippan, Magdalena (2014): Aufwachsen und Pendeln zwischen Stadt und Land. Deutsche Jugend 62, S. 199–209.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus, Alfaraz, Claudio (2017): Youth and mobility: The lifestyle of the new generation as an indicator of a multi-local everyday life, Applied Mobilities, DOI: 10.1080/23800127.2017.1322778.

Weiterführende Literatur

  • Limbourg, Maria, Flade, Antje, Schönharting, Jörg (2000): Mobilität im Kindes- und Jugendalter. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Mienert, Malte (2003): Entwicklungsaufgabe Automobilität. Psychische Funktion des PKW- Führerscheins für Jugendliche ins Erwachsenenalter. Zeitschrift für Verkehrssicherheit 49: Heft 1–4.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus (2011): Mobilisierung des Mobilen. Trends in der Jugendmobilität: Anmerkungen zur Veränderung im Mobilitätsverhalten. Der Nahverkehr 29, S. 12.

    Google Scholar 

  • Tully, Claus (2012): Mobilität im Wandel. Alles mobil. Süddeutsche Zeitung 23.4.2012.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claus Tully .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tully, C., Baier, D. (2018). Mobilitätssozialisation. In: Schwedes, O. (eds) Verkehrspolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21601-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21601-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21600-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21601-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics