Skip to main content

Bürgerhaushalte

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch zur Verwaltungsreform

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 642 Accesses

Zusammenfassung

Bei Bürgerhaushalten werden Bürger in die Diskussion über Einnahmen und/oder Ausgaben öffentlicher Gelder einbezogen. Oft betrifft dies den Gemeindehaushalt, aber auch andere Verwaltungsebenen und Institutionen. Zur Unterscheidung wird eine Typologie herangezogen. Für Deutschland sind Verwaltungsmodernisierung und Stadtteilprojekte besonders relevant. Es bestehen Potentiale für ländliche Räume.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baden-Württemberg Stiftung. 2018. Beteiligungshaushalt auf Landesebene. Eine Machbarkeitsstudie am Beispiel von Baden-Württemberg. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Dias, Nelson, Hrsg. 2014. Hope for democracy. 25 years of participatory budgeting worldwide. São Brás de Alportel/Bonn: Assoc. In Loco/Engagement Global.

    Google Scholar 

  • Franzke, Jochen, und Heinz Kleger. 2010. Bürgerhaushalte: Chancen und Grenzen. Berlin: edition sigma.

    Book  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1992. Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herzberg, Carsten, Yves Sintomer, und Giovanni Allegretti. 2014. Bürgerhaushalte weltweit. Aktualisierte Studie. Bonn: Engagement Global.

    Google Scholar 

  • Neunecker, Martina. 2016. Partizipation trifft Repräsentation: Die Wirkungen konsultativer Bürgerbeteiligung auf politische Entscheidungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Röcke, Anja. 2014. Framing citizen participation. Participatory budgeting in France, Germany and United Kingdom. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Sintomer, Yves, Carsten Herzberg, und Anja Röcke. 2010. Der Bürgerhaushalt in Europa – eine realistische Utopie? Zwischen partizipativer Demokratie, Verwaltungsmodernisierung und sozialer Gerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Sintomer, Yves, Anja Röcke, und Carsten Herzberg. 2016. Participatory budgeting in Europe. Democracy and public governance. London/New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten Herzberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Herzberg, C., Sintomer, Y., Röcke, A. (2018). Bürgerhaushalte. In: Veit, S., Reichard, C., Wewer, G. (eds) Handbuch zur Verwaltungsreform. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21571-2_44-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21571-2_44-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21571-2

  • Online ISBN: 978-3-658-21571-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics