Skip to main content

Politikwissenschaft und Politische Bildung

Kontinuität und Wandel einer komplexen Beziehung

  • Chapter
  • First Online:
Politikwissenschaft als Beruf

Zusammenfassung

Hat die Politikwissenschaft eine Bildungsaufgabe? Die Debatte um das Verhältnis von Politikwissenschaft und Politischer Bildung ist fester Bestandteil der Geschichte der Politischen Wissenschaft in Deutschland. In der jungen Bundesrepublik war die Politikwissenschaft Demokratiewissenschaft; die Politische Bildung gehörte selbstverständlich zu ihren zentralen Aufgaben. Die Professionalisierung der Politikwissenschaft, ihre Entwicklung zur modernen Sozialwissenschaft und die Spezialisierung in der Disziplin führten dann aber zu einer Trennung: Die akademische Politikwissenschaft wandte sich von der Politischen Bildung mehr und mehr ab. Der Aufsatz verknüpft Reflexionen über diese disziplingeschichtlichen Aspekte mit der Frage nach dem Beitrag des Politikwissenschaftlers Werner J. Patzelt zur Politischen Bildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behrmann, Günter C. 2010. Politikwissenschaft und politische Bildung. In Politikwissenschaft in Deutschland, Hrsg. Irene Gerlach, Eckhard Jesse, Marianne Kneuer und Nikolaus Werz, 73-95. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bethke, Hanna. 2015. Politische Wissenschaft. Auf Nummer sicher gehen ist gefährlich. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Oktober 2015.

    Google Scholar 

  • Bleek, Wilhelm. 2010. Geschichte der Politikwissenschaft. In Einführung in die Politikwissenschaft, Hrsg. Christiane Franz und Klaus Schubert, 2. Auflage, 13-24. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Breit, Gotthard, und Peter Massing, Hrsg. 2002. Die Rückkehr des Bürgers in die politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Buchstein, Hubertus. 2004. Politikunterricht als Wirklichkeitsunterricht. Zum Nutzen der Politikwissenschaft für die politische Bildung. In Demokratie braucht politische Bildung, Hrsg. Gotthard Breit und Siegfried Schiele, 47-62. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank, und Eckhard Jesse. 2016. Fach ohne Ausstrahlung. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. April 2016.

    Google Scholar 

  • Detjen, Joachim. 2002. Die Demokratiekompetenz der Bürger. Herausforderung für die politische Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/apuz/25554/die-demokratiekompetenz-der-buerger?p=all . Zugegriffen: 17. November 2017.

  • Detjen, Joachim, 2016. Politische Erziehung als Wissenschaftsaufgabe. Das Verhältnis der Gründergeneration der deutschen Politikwissenschaft zur politischen Bildung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Ernst. 1991 [1966]. Möglichkeiten und Grenzen politischer Mitarbeit der Bürger in einer modernen Demokratie. In Deutschland und die westlichen Demokratien, Hrsg. Alexander Brünneck, 261-276. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. 2004. Was leistet die Analyse politischer Kultur für die politische Bildung? In Demokratie braucht politische Bildung, Hrsg. Gotthard Breit und Siegfried Schiele, 63-80. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard. 2014. Ernst Fraenkel (1898–1975). In Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung: von Abendroth bis Zellentin, Hrsg. Eckhard Jesse und Sebastian Liebold, 261-274. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • GPJE, Hrsg. 2002. Politische Bildung als Wissenschaft. Bilanz und Perspektiven. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Häusler, Alexander, Hrsg. 2016. Die Alternative für Deutschland. Programmatik, Entwicklung und politische Verortung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Henkenborg, Peter. 2014. Politische Bildung auf wissenschaftlicher Grundlage – die „didaktische Wende“ und die Rezeption der Sozialwissenschaften in den 1960er und 1970er Jahren. In Politische Bildung in Deutschland. Profile, Personen, Institutionen, Hrsg. Wolfgang Sander und Peter Steinbach, 64-79. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Immerfall, Stefan, Andreas Benk, Roger Erb, und Carsten Quesel. 2008. Gemeinschaftskunde im Fächerverbund. Zum Stellenwert des Schulfaches im Lichte einer Befragung von Lehrkräften in Baden-Württemberg. Journal für politische Bildung 4: 66-75.

    Google Scholar 

  • Lange, Dirk. 2010. Monitor politische Bildung. Daten zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Mambour, Gerrit. 2014. Politische Bildung im Konflikt – von der Studentenbewegung zum Beutelsbacher Konsens. In Politische Bildung in Deutschland. Profile, Personen, Institutionen, Hrsg. Wolfgang Sander und Peter Steinbach, 88-102. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Massing, Peter. 2010. Ernst Fraenkel und die politische Bildung. In Politikwissenschaft und Politische Bildung. Festschrift für Udo Kempf, Hrsg. Markus Gloe und Volker Reinhardt, 253-266. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Massing, Peter. 2014. Die Bedeutung der Politikwissenschaft für die politische Bildung – eine Einführung. Politische Bildung 3: 7-19.

    Google Scholar 

  • Oberle, Monika. 2017. Politikwissenschaft als Bezugsdisziplin der Politischen Bildung. In Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Theorie und Empirie, Hrsg. Monika Oberle und Georg Weißeno, 17-29. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oberle, Monika, und Georg Weißeno, Hrsg. 2017. Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Theorie und Empirie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1994a. Aufgaben politischer Bildung in den neuen Bundesländern. Dresden: Eine Publikation der Sächsischen und Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1994b. Das Verhältnis von Bürgern und Parlament – Aufgaben der politischen Bildungsarbeit. In Die schwierigen Bürger, Hrsg. Gerd Hepp, Siegfried Schiele und Uwe Uffelmann, 216-239. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1994c. Die berufsbegleitende Ausbildung von Gemeinschaftskundelehrern. Skeptisches aus der sächsischen Praxis. Forum Politikunterricht 2: 79-87.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1995a. Der unaufgeklärte Souverän. Die Deutschen und ihr mangelhaftes politisches Wissen. Forum Politikunterricht 3: 3-22.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1995b. Bilanz einer Debatte: Weniger Skeptisches zur Ausbildung von sächsischen Gemeinschaftskundelehrern. Forum Politikunterricht 1: 100-103.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1996a. Parlamentarismus. In Das Demokratiemodell der Bundesrepublik Deutschland. Grundstruktur, Prinzipien, Systematik, Hrsg. Peter Massing, 23-26. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1996b. Ist der Souverän unaufgeklärt? Die Ansichten der Deutschen über Parlament und Abgeordnete. Technische Universität Dresden: Institut für Politikwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1996c. Das Wissen der Deutschen über Parlament und Abgeordnete. Indizien für Aufgaben politischer Bildung. Gegenwartskunde 3: 309-322.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1996d. Politische Bildung in der Zukunft. Zwei Szenarien. In Politische Bildung in der Bundesrepublik. Zum dreißigjährigen Bestehen der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, Hrsg. Dorothea Weidinger, 221-226. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1998a. Ein latenter Verfassungskonflikt? Die Deutschen und ihr parlamentarisches Regierungssystem. Politische Vierteljahresschrift 4: 725-757.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 1998b. Die Bürger – Schwachstelle unseres Gemeinwesens? Ein latenter Verfassungskonflikt. In Handlungsorientierung im Politikunterricht, Hrsg. Gotthard Breit und Siegfried Schiele, 69-100. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2000. Der Bürger – Schwachpunkt der Demokratie? Das Baugerüst. Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Jugendarbeit und außerschulischen politischen Bildung 3: 38-47.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2001a. Verdrossen sind die Ahnungslosen. Viele Deutsche verachten Politik und Politiker – weil sie ihr Regierungssystem nicht verstehen. DIE ZEIT vom 22. Februar 2001.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2001b. Deutschlands latenter Verfassungskonflikt. Politikverdrossenheit entsteht durch Mißverständnisse. Die politische Meinung 379: 51-55.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2003. Der Aufbau politische Bildungsarbeit in Sachsen. Zehn Jahre im persönlichen Rückblick. In Handbuch politische Bildung in den neuen Bundesländern, Hrsg. Klaus Peter Wallraven, 243-247. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2005. Demokratieerziehung oder politische Bildung? Eine Auseinandersetzung mit Peter Fauser. Kursiv. Journal für politische Bildung 4: 66-76.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2007a. Regierung im parlamentarischen und im föderativen System. In Regierung und Regierungshandeln. Eine Einführung, Hrsg. Gotthard Breit und Peter Massing, 15-31. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2007b. Was für eine Art von ‚Demokratieerziehung‘ brauchen wir? Gesellschaft – Wirtschaft – Politik. Sozialwissenschaften für politische Bildung 3: 343-354.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2008a. Das unverstandene Parlament. Über das Politikwissen der Deutschen. Schulmanagement. Zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis 1: 30-32.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2008b. Ein Bildungskanon für die politische Systemlehre. In Politikkompetenz. Was Unterricht zu leisten hat, Hrsg. Georg Weißeno, 108-121. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2009. Politikfern sind die Ahnungslosen. Kursiv. Journal für politische Bildung 1: 12-17.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2011: Demokratie – Integration – Bildung: Was kann schiefgehen, was ist zu tun? In Herausforderung Demokratie. Demokratisch, parlamentarisch, gut? Hrsg. Caroline Y. Robertson-von Trotha, 47-59. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2013. Parlamentarische Systeme. In Regierungssysteme, Hrsg. Peter Massing und Johannes Varwick, 35-59. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2016. Warum ist Politik oft so religiös, Religion oft so politisch? In Achtung Kurzschluss! Religion und Politik, Hrsg. Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 19-39. Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., und Joachim Klose. 2016. PEGIDA. Warnsignale aus Dresden. Dresden: Thelem.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2017. Ein gescheiterter Staat? Sächsische Besonderheiten. In Ist Sachsen anders? Nachdenken über Heimat und Identität, Demokratie und Politik, Hrsg. Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 39-45. Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Pohl, Kerstin. 2015. Politisch Handeln: Ziel und Inhalt der politischen Bildung? Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/politische-bildung/193189/politisch-handeln?p=all. Zugegriffen: 17. November 2017.

  • Schäfer, Armin, Robert Vehrkamp, und Jérémie Felix Gagné. 2013. Prekäre Wahlen. Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schöne, Helmar. 2010. Politische Institutionen im Urteil von Lehramtsstudierenden und Lehramtsanwärtern. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik. Sozialwissenschaften für politische Bildung 1: 91-104.

    Google Scholar 

  • Schriftenverzeichnis, Prof. Dr. Werner J. Patzelt. 2017. https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/polsys/die-professur/inhaber.

  • Schultz, Tanjev. 2015. Wenn Politologen wählen … Süddeutsche Zeitung vom 5. Oktober 2015.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans, Maik Herold, und Steven Schäller. 2016. PEGIDA. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Welzel, Christian. 2000. Volkserziehung oder Institutionenreform? Ein Kommentar zu Werner Patzelts Bürgerschelte in der PVS 4/1998. Politische Vierteljahresschrift 2: 316-326.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas, Beate Küpper, und Daniela Krause. 2016. Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Zurstrassen, Bettina. 2013. Fachfremder Unterricht in den sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern – zwischen bildungspolitischer Naivität und Fahrlässigkeit. Ein Kommentar. Politisches Lernen 3: 35-36.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmar Schöne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schöne, H. (2018). Politikwissenschaft und Politische Bildung. In: Meißelbach, C., Lempp, J., Dreischer, S. (eds) Politikwissenschaft als Beruf. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21557-6_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21557-6_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21556-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21557-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics