Skip to main content

Moderne: Gipfel oder Wendepunkt?

Perspektiven aus dem Berliner Neuen Westen

  • Chapter
  • First Online:
Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart
  • 3798 Accesses

Zusammenfassung

Simmels Vorstellungen von der modernen Gesellschaft, wie sie vor allem der Philosophie des Geldes zu entnehmen sind, sind evolutionistisch geprägt. Fortschrittsorientierte und funktionalistische Anklänge finden sich auch in seiner Analyse teleologischer Zweckreihen und sozialer Kohäsion. Doch arbeitet Simmel amibivalente Züge der Moderne stärker heraus im Kontext der Verallgemeinerung des Geldverkehrs, der damit einhergehenden Objektivation und der daraus folgenden Ausdifferenzierung der Arbeitsteilung. Hier zeigt sich, dass die Produktionssphäre weitestgehend ausgespart bleibt. Bezüge zu Simmels eigener Lebenswelt sind unverkennbar. Ein Blick auf Simmels Schriften aus der Zeit des Ersten Weltkriegs verweist auf die Krise nicht nur dieser Verhältnisse, sondern auch der Konzeption des Autors.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benjamin, Walter. 1935 (1980). Gesammelte Schriften. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile. 1893 (1996). De la division du travail social. Paris: Quadrige/PUF.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert 1939 (1982). Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und phylogenetische Studien. Zweiter Band: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf einer Theorie der Zivilisation. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frisby, David P. 1984. Georg Simmels Theorie der Moderne. In: H.-J. Dahme/O. Rammstedt (Hg.): Georg Simmel und die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 9-79.

    Google Scholar 

  • Hessel, Franz. 1929 (2011). Spazieren in Berlin. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg.

    Google Scholar 

  • Kößler, Reinhart. 2013. Kapitalismus und Moderne. Peripherie 130/131, S. 149-178; auch: http://www.linksnet.de/de/artikel/29485

  • Ders. 2014. Entwicklung: Zur Genealogie einer toten Metapher und den Folgen. In: F. Müller/E. Sondermann/I. Wehr/C. Jakobeit/A. Ziai (Hg.): Entwicklungstheorien. Weltgesellschaftliche Transformationen, entwicklungspolitische Herausforderungen, theoretische Innovationen. PVS-Sonderheft 48. Baden-Baden: Nomos, S. 435-463.

    Google Scholar 

  • Ders. 2015. Development Beyond Teleology: Between Policies and Evolution. In: A. Kumar Giri (Hg.): New Horizons of Human Development. New Delhi: Studera Press, S. 45-53.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1849. Lohnarbeit und Kapital. Marx-Engels-Werke Bd. 6, S. 397-423.

    Google Scholar 

  • Ders. 1872 (1867). Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. I, Buch 1: Der Produktionsprozeß des Kapitals, 2. Aufl., Marx-Engels-Werke 23.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1964 (1982). Evolutionary Universals in Society. In: ders., On Institutions and Social Evolution. Chicago: University of Chicago Press, S. 296-326.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl. 1944 (1977). The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Wien: Europaverlag.

    Google Scholar 

  • Roy, Arundathi. 2017. The Ministry of Utmost Happineness. London: Hamish Hamilton.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1920 (1905). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. I, Tübingen: Mohr (Siebeck), S. 17-206.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhart Kößler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kößler, R. (2018). Moderne: Gipfel oder Wendepunkt?. In: Lautmann, R., Wienold, H. (eds) Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21427-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21427-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21426-5

  • Online ISBN: 978-3-658-21427-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics