Skip to main content

Von der Komplexeinrichtung zum selbstbestimmten Wohnen

Ein Praxisprojekt der Behindertenhilfe

  • Chapter
  • First Online:
Sozialraumorientierung als Fachkonzept Sozialer Arbeit und Steuerungskonzept von Sozialunternehmen

Part of the book series: Sozialwirtschaft innovativ ((SWI))

  • 8445 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag aus Burkunstadt stellt die Verbindung her zwischen einem Fachkonzept der Sozialen Arbeit und dem gesellschaftlichen Ziel der Inklusion her. Anstatt Menschen mit Behinderungen in separierten und spezialisierten Einrichtungen zu versorgen, werden kleinere Wohneinheiten in der Mitte der Stadt aufgebaut, wo Menschen bei ihrer selbständigen Lebensführung unterstützt werden. Sie nehmen teil am öffentlichen Leben, werden Teil der Gemeinschaft und der Vereine vor Ort. Nicht nur das Leben der „Zielgruppe“ verändert sich, sondern das gesamte Gemeinwesen wird dadurch „inklusiv“. Die Autorinnen der Fallstudie sind in der Leitung eines großen Trägers der Behindertenhilfe tätig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Wolfgang Hinte, Sozialraumorientierung – Fachtag Stadt Fulda 28.5.08, 2008

    Google Scholar 

  • Wolfgang Hinte, Helga Treeß (2007), Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe. Weinheim: BeltzJuventa.

    Google Scholar 

  • Monika Seifert, Zeitschrift für Inklusion (02/2006)

    Google Scholar 

  • Frank Früchtel, Gudrun Cyprian, Wolfgang Budde (2009). Sozialer Raum und Soziale Arbeit, Textbook: Theoretische Grundlagen. Wiesbaden VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Roland Fürst, Wolfgang Hinte (2014): Sozialraumorientierung: Ein Studienbuch zu fachlichen, institutionellen und finanziellen Aspekten. Wien: Fakultas.

    Google Scholar 

  • Monika Lüttringhaus (2011). Sozialraumorientierung: Ein Fachkonzept auch für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen? In: Lebenswege für Menschen mit Behinderung gGmbH, Berlin, Tagungsdokumentation

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Doris Glock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Glock, D., Pfadenhauer, S., Schubert, S. (2020). Von der Komplexeinrichtung zum selbstbestimmten Wohnen. In: Wössner, U. (eds) Sozialraumorientierung als Fachkonzept Sozialer Arbeit und Steuerungskonzept von Sozialunternehmen. Sozialwirtschaft innovativ. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21038-0_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21038-0_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21037-3

  • Online ISBN: 978-3-658-21038-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics