Skip to main content
  • 8583 Accesses

Zusammenfassung

Halbleiter sind Festkörper, deren Leitfähigkeit zwischen der von Isolatoren und metallischen Leitern liegt. Halbleiterbauelemente, wie Gleichrichterdioden, Leuchtdioden, Transistoren, integrierte Schaltkreise, Laserdioden und Photovoltaikzellen finden die vielfältigsten Anwendungen in der Nachrichtentechnik, der Leistungselektronik, der Informationstechnik, der Photovoltaik und in der Beleuchtungs- und Sensortechnik. Im Kapitel zur „Halbleitertechnik“ werden auf der Basis des Bändermodells die Vorgänge am pn-Übergang anschaulich dargestellt und der Aufbau und die Funktion der verschiedenen Typen von Dioden und Transistoren erörtert. Als Anwendungen werden die leistungselektronischen Grundschaltungen zur Wandlung von Elektroenergie und die Signalwandlung mit Operationsverstärkern erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

References

  1. Busch, R.: Elektrotechnik und Elektronik – Für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York (2015). ISBN 978-3658096755

    Google Scholar 

  2. Fischer, R.: Elektrotechnik für Maschinenbauer – sowie für Studierende der Versorgungstechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens und anderer technischer Fachbereiche, 15. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York (2016). ISBN 978-3658125158

    Google Scholar 

  3. Flegel, G., Birnstiel, K., Nerreter, W.: Elektrotechnik für Maschinenbau und Mechatronik. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, München (2016). ISBN 978-3446447738

    Google Scholar 

  4. Hering, E., Bressler, K., Gutekunst, J.: Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York (2014). ISBN 978-3642054990

    Book  Google Scholar 

  5. Probst, U.: Leistungselektronik für Bachelors – Grundlagen und praktische Anwendungen. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, München (2015). ISBN 978-3446445321

    Book  Google Scholar 

  6. Specovius, J.: Grundkurs Leistungselektronik – Bauelemente, Schaltungen und Systeme. Springer, Berlin Heidelberg New York (2015). ISBN 978-3658033095

    Book  Google Scholar 

  7. Elektronik-Kompendium.de: Elektronik Kompendium, PC-Netzteile/Computer-Netzteile (2016). http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1112041.html, Zugriff: 31.01.2019

    Google Scholar 

  8. Rehrmann, J.: Das InterNetzteil- und Konverter-Handbuch. http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Vorwort/Vorwort.html, Zugriff: 31.01.2019

  9. DIN EN 61000-3-2:2015-03. Elektromagnetische Verträglichkeit, Teil 3-2 – Grenzwerte für Oberschwingungsströme. 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmuth Paerschke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Paerschke, H. (2019). Halbleitertechnik. In: Elektrotechnik für Gebäudetechnik und Maschinenbau. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20971-1_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics