Skip to main content

Der „Masterplan Energie“ – Die Justus-Liebig-Universität Gießen geht voran

  • Chapter
Klimaneutralität – Hessen 5 Jahre weiter
  • 6719 Accesses

Zusammenfassung

Die Justus- Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität und zieht mehr als 28.000 Studierende an. Der moderne Wissenschaftsstandort verfügt über 250 Gebäude für Lehre und Forschung auf derzeit etwa 450.000 m2 Netto-Raumfläche. Eine Prognose zeigt, dass die jährlichen Energiekosten von etwa 15 Millionen Euro im Jahr 2016 auf bis zu 18,5 Millionen Euro im Jahr 2020 ansteigen könnten. Neben dieser wirtschaftlichen Motivation hat eine Universität wie die JLU eine gesellschaftliche Verantwortung. Dieser Verantwortung stellen sich die handelnden Personen und erarbeiten aus diesem Grund mit dem Ingenieurbüro Team für Technik GmbH (TfT) den „Masterplan Energie“. Hierbei sollen der Gebäudebestand über einen Zeitraum von drei Jahren systematisch analysiert und konkrete Maßnahmen zur Hebung der energetischen Einsparpotenziale erarbeitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Tax, S., Sander, K. (2018). Der „Masterplan Energie“ – Die Justus-Liebig-Universität Gießen geht voran. In: Worms, M.J., Radermacher, F.J. (eds) Klimaneutralität – Hessen 5 Jahre weiter. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20606-2_44

Download citation

Publish with us

Policies and ethics