Skip to main content

Grundlagen der Liquidität in Unternehmen und Konzernen der Sozialwirtschaft

Die Finanzierung des Betriebes und seiner Einheiten – der Einsatz von Rentabilitäts- und Finanzkennzahlen

  • Chapter
  • First Online:
Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft

Part of the book series: Sozialwirtschaft innovativ ((SWI))

Zusammenfassung

Welches sind die Instrumente zur Abbildung und Steuerung von Liquidität in Sozialunternehmen? In diesem Beitrag werden die wesentlichen Kennzahlen und der Aufbau von Liquiditäts-bzw. Kapitalflussplänen behandelt. Hieran werden die verschiedenen Cash-Flow-Ebenen diskutiert.

Auf dieser Basis werden einzelne liquiditätskritische Situationen wie jährliche Schwankungen mit Einmalzahlungen, Projekte mit Schlussabrechnung, Investitionen und ihre Wirkung auf die Liquidität dargestellt. Hierbei wird insbesondere auch die besondere Behandlung von Zuwendungen aufgezeigt. Anschließend werden konkrete Steuerungsinstrumente vorgestellt, insbesondere Zahlungszeitpunkte, Forderungsmanagement, Aufbau von Liquiditätsreserven, Optimierung von Liquidität, Leasing. Ein besonderes Augenmerk liegt dann auf dem Thema Cash Pooling in den für Sozialunternehmen typischem Verbünden kleinerer Unternehmen, sowie der Kapitalflussrechnung gemäß DRS 21 und der Adaption für Verbünde und Einzelunternehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bleiber, Reinhard: Working Capital Management, Freiburg 2015

    Google Scholar 

  • DRS – Deutsche Rechnungslegungsstandards Loseblatt; inkl. 23. Ergänzungslieferung Stand 10.2016, Stuttgart 2016

    Google Scholar 

  • Heymann, Ernst in: Norbert Horn (Ed.) et al.: Handelsgesetzbuch Bd. 3 (§§ 238–342a), Berlin 1995

    Google Scholar 

  • Härle, Dietrich: Finanzierungsregeln und Liquiditätsbeurteilung. In: Hans Janberg (Hrsg.): Finanzierungs-Handbuch, Wiesbaden 2013

    Google Scholar 

  • Staab, Jürgen: Die 7 häufigsten Insolvenzgründe erkennen und vermeiden. Wiesbaden 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Schellberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schellberg, K., Wiener, B., Kröger, M. (2019). Grundlagen der Liquidität in Unternehmen und Konzernen der Sozialwirtschaft. In: Schubert, B., Clausen, H. (eds) Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft. Sozialwirtschaft innovativ. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20311-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20311-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20310-8

  • Online ISBN: 978-3-658-20311-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics