Skip to main content

Theorieperspektiven auf hochschulisches Lehren und Lernen

Eine Skizze

  • Chapter
  • First Online:
Hochschulbildungsforschung

Zusammenfassung

Dieser Beitrag befasst sich mit der Form bildungswissenschaftlicher Theoriebildung zu hochschulischem Lehren und Lernen und skizziert als Perspektiven dieser Theoriebildung Bildungstheoretische Hochschulforschung (analytische Beobachtungsperspektive), Philosophie der Hochschulbildung (interpretative Perspektive) und Theoretische Hochschuldidaktik (analytische Teilnahmeperspektive und analytische Dialogperspektive). Diese Trias wird als metatheoretisches Format bildungswissenschaftlicher Theoriebildung vorgeschlagen, um die einschlägigen Dimensionen hochschulischen Lehrens und Lernens als sozialer Praxis adäquat zu erfassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asdonk, J., Kroeger, H., Strobl, G., Tillmann, K.-J., & Wildt, J. (Hrsg.). (2002). Bildung im Medium der Wissenschaft. Weinheim: DSV.

    Google Scholar 

  • Böhme, G. (1994). Einführung in die Philosophie. Weltweisheit – Lebensform – Wissenschaft. Frankfurt / M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Carrier, M. (2006). Wissenschaftstheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Detel, W. (2007). Logik. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P. (2013). Menschliches Lernen. Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Göhlich, M., & Zirfas, J. (2007). Lernen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2011). Lehren. In J. Kade, W. Helsper, C. Lüders u. a. (Hrsg.), Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen (S. 125 - 132). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hillmann, K.-H. (2007). Wörterbuch der Soziologie (5. vollst. überarb. u. erw. Aufl .). Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (2005). Verdinglichung. Frankfurt / M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Horlacher, R. (2011). Bildung. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Huber, M. (2012). Die Organisation Universität. In M. Apelt, & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 239 - 252). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. von (1960 [1792]). Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen. In A. Flitner & K. Giel (Hrsg.), Werke in fünf Bänden, Bd. 1 (S. 56 - 233). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. von (1960 [o.J.]). Theorie der Bildung des Menschen. In A. Flitner, & K. Giel (Hrsg.), Werke in fünf Bänden, Bd. 1 (S. 234 - 240). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Illeris, K. (2002). The three dimensions of learning. Frederiksberg u. a.: Roskilde Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Illeris, K. (Ed.). (2009). Contemporary theories of learning. London u.a.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2012). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1998). Vom Elend der Hochschuldidaktik. In J. Mittelstraß, Die Häuser des Wissens. Wissenschaftstheoretische Studien (S. 213-231). Frankfurt / M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2005). Die Zeigestruktur der Erziehung. Grundriss der Operativen Pädagogik. Paderborn u. a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Reiber, K., & Huber, L. (2017). Hochschulbildung und Hochschuldidaktik – (K)ein Thema in der Erziehungswissenschaft? Eine historische Spurensuche. Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik (13/1, 56 S.). https://doi.org/10.15496/publikation-16666.

  • Rhein, R. (2015). Hochschulisches Lernen – eine analytische Perspektive. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Report, 38 / 3, (S. 347 - 363).

    Google Scholar 

  • Rhein, R. (2016a). Die Universität als Lernort. In O. Dörner, C. Iller, H. Pätzold, & S. Robak (Hrsg.), Differente Lernkulturen – regional, national, transnational (S. 205 - 216). Opladen u. a.: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rhein, R. (2016b). Kritik der Hochschuldidaktik: Zum Verhältnis von epistemischer Bezugnahme auf Forschungsgegenstände und pädagogischer Bezugnahme auf Wissenschaft. Jahrbuch Allgemeine Didaktik (S. 61 - 80). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2010). Allgemeine Pädagogik. In A. Kaiser, D. Schmetz, P. Wachtel, & B. Werner (Hrsg.), Bildung und Erziehung (S. 15 - 42). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Scheffler, I. (1965). Philosophical Models of Teaching. Harvard Educational Review, 35, (S. 131 - 145).

    Google Scholar 

  • Searle, J. R. (1987). Intentionalität. Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes. Frankfurt / M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, W. E. J. (2002). Geschichte der europäischen Universität. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Werbik, H., & Appelsmeyer, H. (1999). Handlungsbegriff und Perspektivität. Eine Diskussion traditioneller Perspektiven psychologischer Erkenntnisgewinnung. In J. Straub & H. Werbik (Hrsg.), Handlungstheorie. Begriff und Erklärung des Handelns im interdisziplinären Diskurs (S. 74 - 92). Frankfurt / M. u. a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wildfeuer, A. G. (2011). Praxis. In P. Kolmer & A. Wildfeuer (Hrsg.), Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 2 (S. 1774 - 1804). Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rüdiger Rhein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rhein, R. (2019). Theorieperspektiven auf hochschulisches Lehren und Lernen. In: Jenert, T., Reinmann, G., Schmohl, T. (eds) Hochschulbildungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20309-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20309-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20308-5

  • Online ISBN: 978-3-658-20309-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics