Skip to main content

IT-Risikomanagement für Produktionssysteme – Basis zur Gestaltung sicherer Fertigungsprozesse

  • Chapter
  • First Online:
IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance

Part of the book series: Edition HMD ((EHMD))

  • 9395 Accesses

Zusammenfassung

Produktionsumgebungen sind heute in vielfältiger Weise durch Informationstechnik (IT) geprägt. Diese Entwicklung trägt in einem erheblichen Maße zur Flexibilisierung und Effizienzsteigerung in der industriellen Produktion bei. Damit erbt dieser Bereich aber auch die üblicherweise mit IT verknüpften Gefährdungen, etwa die Anfälligkeit gegen Schadsoftware oder Hackerangriffe. Die daraus resultierenden Risiken verschärfen sich, je stärker die IT-Lösungen miteinander vernetzt sind und umso mehr Schnittstellen sie über Unternehmens- oder Standortgrenzen hinweg aufweisen. Insbesondere die Zielvorstellung „Industrie 4.0“ stellt hohe Anforderungen an die Informationssicherheit. Im Bereich der Office-IT existieren weithin anerkannte Standards zur IT-Sicherheit, und es hat sich eine Fülle an Maßnahmen etabliert, mit denen IT-Risiken begegnet werden kann. Diese Best Practices können jedoch nicht ohne weiteres auf Produktionsumgebungen übertragen werden. Der Beitrag beschreibt die Gründe hierfür und die besondere Problemlage für das IT-Risikomanagement im Produktionsumfeld. Er gibt darüber hinaus eine Übersicht zu den vorhandenen Best-Practice-Dokumenten für das Produktionsumfeld und zeigt auf, wie sich etablierte Verfahren zum IT-Risikomanagement auch in diesem Bereich anwenden lassen. In einem abschließenden Beispiel werden die beschriebene Vorgehensweise und die Anwendung von Best Practices zur Risikominimierung am Beispiel der Fernwartung skizziert.

Überarbeiteter Beitrag basierend auf Kraft & Stöwer (2017) IT-Risikomanagement im Produktionsumfeld – Herausforderungen und Lösungsansätze, HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik Heft 313, 54(1):84–96.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/_/downloads/140627_LARS_ICS_Light_and_Right.html bietet das BSI einen Download für das Tool LARS ICS und ein Handbuch zum Werkzeug.

  2. 2.

    Bei der Zusammenstellung der Risikoszenarien können Musterkataloge als Hilfsmittel und Ausgangspunkt dienen, beispielsweise die Zusammenstellungen exemplarischer Bedrohungen und Schwachstellen im Anhang der Norm ISO/IEC 27005 oder der Katalog G.0: Elementare Gefährdungen der IT-Grundschutz-Kataloge (BSI 2016a).

  3. 3.

    Üblicherweise verwendete Schadensszenarien sind finanzielle Verluste, Prozessstörungen, Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit, Image-Schäden und Verstoß gegen Gesetze oder vertragliche Verpflichtungen.

  4. 4.

    In der zwei Jahre zuvor publizierten Ausgabe dieser Zusammenstellung belegte diese Bedrohungskategorie den fünften Platz.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mechthild Stöwer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kraft, R., Stöwer, M. (2017). IT-Risikomanagement für Produktionssysteme – Basis zur Gestaltung sicherer Fertigungsprozesse. In: Knoll, M., Strahringer, S. (eds) IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance. Edition HMD. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20059-6_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics