Skip to main content

Qualität in der Marktforschung – Ein Überblick

Qualitätskriterien, Bedrohungen und Chancen heute und morgen

  • Chapter
  • First Online:
Qualität und Data Science in der Marktforschung
  • 6773 Accesses

Zusammenfassung

Für den Einstieg in das Thema „Qualität“ sind Definition und Verständnis des Qualitätsbegriffes, das Qualitätsverständnis unterschiedlicher Stakeholdergruppen sowie die Kenntnis von Qualitätskriterien und Qualitätsstufen unerlässlich. Qualität in der Marktforschung ist darüber hinaus nicht zu verstehen ohne die Rolle der Verbände und die von ihnen entwickelten Richtlinien und Normen. Qualität und Qualitätsanforderungen sind aber keine statischen Konzepte: Bedrohungen wie qualitätssichernde Maßnahmen unterliegen einem ständigen Wandel. Dieser Wandel und die daraus resultierenden Herausforderungen werden durch die Digitalisierung beschleunigt. Qualität in der Marktforschung heute und morgen ist nur durch eine anpassungsfähige starke Ausbildung und vor allem durch aktiv gelebtes Qualitätsbewusstsein erreichbar. Insbesondere bezogen auf den letzten Punkt wird eine konstruktiv-skeptische Position formuliert und begründet. Der Beitrag versucht, einen Überblick über all diese Aspekte zu geben, um so die Facetten der Qualitätsdiskussion einordnen zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    BVM – Seminarthemen wie „Grundlagen der Statistik“, „Über die Kunst gute Fragen zu stellen“, „Strukturen entdecken: Faktoren- und Clusteranalysen“ sind nur einige Beispiele für qualitätsrelevante, berufsbegleitende Weiterbildung.

Literatur

  • Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. (ADM) (2017) www.adm-ev.de. Zugegriffen: 25. Juli 2017

  • Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. (BVM) (2017) www.bvm.org. Zugegriffen: 25. Juli 2017

  • Faulbaum F, Stahl M, Wiegand E (2012) Qualitätssicherung in der Umfrageforschung. Springer VS, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kaase M (Hrsg) (1999) Qualitätskriterien der Umfrageforschung – Quality Criteria for Survey Research, Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Akademie, Berlin

    Google Scholar 

  • Kahneman D (2012) Schnelles Denken. Langsames Denken, Siedler, München

    Google Scholar 

  • Wikipedia (2017) Qualität. Zugegriffen: 25. Juli 2017

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmut Scheffler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheffler, H. (2018). Qualität in der Marktforschung – Ein Überblick. In: Keller, B., Klein, HW., Wirth, T. (eds) Qualität und Data Science in der Marktforschung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19660-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19660-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19659-2

  • Online ISBN: 978-3-658-19660-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics