Skip to main content

Wohnen als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Zusammenfassung

Wohnen stellt eine Grundform menschlicher Existenz dar und ist von enormer Bedeutung für das physische, psychische und soziale Dasein des Menschen. Die Wohnsituation ist ein zentrales Element der Bewältigungsumwelt, beinhaltet also Möglichkeiten oder Beschränkungen für die alltägliche Lebensbewältigung von Menschen. Allerdings ist festzustellen, dass das Feld des Wohnens von einer tiefgreifenden sozialen Ungleichheit geprägt ist, die sich räumlich in verschiedenen Formen residentieller Segregation ausdrückt. Menschen mit Migrationshintergrund sind häufig aufgrund ihres sozioökomischen Status und aufgrund von Diskriminierungen am Wohnungsmarkt benachteiligt. Hieraus resultieren zum Teil erhebliche Belastungen für ihre Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung. Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft ist gefordert, Wohnen als zentrales Handlungsfeld zu begreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Böhnisch, L. (2012): Lebensbewältigung. Ein sozialpolitisch inspiriertes Paradigma für die Soziale Arbeit. In: W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. 4. Aufl. (S. 219 – 233). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2008): Wohnen und innerstädtische Segregation von Migranten in Deutschland. Nürnberg: Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Früchtel, F. et al. (2013a): Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Textbook. Theoretische Grundlagen. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Früchtel, F. et al. (2013b): Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Fieldbook. Methoden und Techniken. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gleichmann, P. (2000): Wohnen. In H. Häußermann (Hrsg.), Großstadt. Soziologische Stichworte. 2. Aufl. (S. 272 – 280). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. (2000): Die Krise der „sozialen Stadt“ Aus Politik und Zeitgeschichte 10-11/2000, (S. 13 – 21).

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. & Siebel, W. (2002): Die Mühen der Differenzierung. In: M. Löw (Hrsg.), Differenzierungen des Städtischen. (S. 29 – 68) Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. & Siebel, W. (2004): Stadtsoziologie. Eine Einführung. Frankfurt/New York: Campusverlag.

    Google Scholar 

  • Hinz, T. & Auspurg, K. (2017): Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. In: A. Scherr et al. (Hrsg.), Handbuch Diskriminierung (S. 387 – 406). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Initiative Hochschullehrender zu Sozialer Arbeit in Gemeinschaftsunterkünften (2016): Positionspapier: Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften. Professionelle Standards und sozialpolitische Basis. Berlin.

    Google Scholar 

  • Klus, S. (2013): Die europäische Stadt unter Privatisierungsdruck. Konflikte um den Verkauf kommunaler Wohnungsbestände in Freiburg. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klus, S. (2015): Wer bleiben will, soll bleiben! Gentrification, Gemeinwesenarbeit und Wohnungspolitik. In: S. Gögercin & A. Hochenbleicher-Schwarz (Hrsg.), 40 Jahre Duales Studium. Festschrift. Band 2: Beiträge der Fakultät Sozialwesen (S. 191 – 205). Boston/Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kronauer, M. (2010): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. 2. Aufl. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kronauer, M. & Vogel, B. (2004): Erfahrung und Bewältigung sozialer Ausgrenzung in der Großstadt: Was sind Quartierseffekte, was Lageeffekte? In: H. Häußermann et al. (Hrsg.), An den Rändern der Städte (S. 235 – 257). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krummacher, M. (2017): Kommunale Integrationspolitik in Deutschland. Fakten, Entwicklungstrends, Widersprüche, Perspektiven. In: T. Geisen et al. (Hrsg.), Migration, Stadt und Urbanität (S. 79 – 96). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rausch, G. (2011): Mensch kann nicht Nichtwohnen. Wohnen – Ware oder Menschenrecht? In: S. Elsen (Hrsg.), Solidarische Ökonomie und die Gestaltung des Gemeinwesens – Perspektiven und Ansätze der ökosozialen Transformation von unten (S. 235 – 268). Neu-Ulm: AG Spak Bücher.

    Google Scholar 

  • Schirilla, N. (2016): Migration und Flucht. Orientierungswissen für die Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schröer, W. (2015): Lebensbewältigung In: W. Thole et al. (Hrsg.), Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. 2. Aufl. (S. 197 – 198). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2017): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2014. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Klus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klus, S. (2018). Wohnen als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft. In: Blank, B., Gögercin, S., Sauer, K., Schramkowski, B. (eds) Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19540-3_60

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19540-3_60

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19539-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19540-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics