Skip to main content

Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen

Spannungsfelder und Herausforderungen

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Zusammenfassung

Soziale Arbeit ist zumeist ein einziger ‚Spagat‘ zwischen unauflösbaren Widersprüchen, zwischen Macht und Ohnmacht, Hilfe und Kontrolle, Distanz und Nähe, Reflexivität und Pragmatik, Vorgabe und Aushandeln. Diese Spannungsfelder treten im Asylkontext in besonderer Weise zutage. In dem Beitrag wird die Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen in den Blick genommen und einige der hiermit verbundenen Spannungsfelder und Herausforderungen werden thematisiert, und zwar zunächst professionsbezogen im Sinne Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession und daraufhin bezogen auf das SONI-Modell, ein Handlungsmodell, in dem folgende vier Handlungsfelder zum Teil ineinandergreifen: Struktur, Organisation, Netzwerk und Individuum.

Überarbeitete Fassung des Artikels „Spannungsfelder in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen“, erschienen in: Migration und Soziale Arbeit, 38. Jg., 4/2016, S. 346 – 353

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bade, K.; J. Oltmer, J. (2004): Normalfall Migration. Bonn: bpb.

    Google Scholar 

  • Cyrus, N. (2004): Aufenthaltsrechtliche Illegalität in Deutschland. Oldenburg: IBKM.

    Google Scholar 

  • Düvell, F. (2006): Europäische und internationale Migration. Einführung in historische, soziologische und politische Analysen. Hamburg: LIT.

    Google Scholar 

  • Freise, J. (2013): Situationsorientierte Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft als Weiterführung der Interkulturellen Sozialen Arbeit. In: Migration und Soziale Arbeit. 3/2013, (S. 270 – 276).

    Google Scholar 

  • Früchtel, F.; Cyprian, G.; Budde, W. (2007): Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Textbook: theoretische Grundlagen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gaitanides, S. (2012): Ethische Orientierung und Umgang mit normativen Differenzen und Konflikten in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft. In: Migration und Soziale Arbeit, 34. Jg. H2 2012, (S. 119 – 120).

    Google Scholar 

  • International Federation of Social Workers (ISFW) (2014). In: https://www.dbsh.de/beruf/definition-der-sozialen-arbeit.html, Zugegriffen: 17. Februar 2017.

  • Khalid, K. (2007): Internationale Migration. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Oltmer, J. (2005): Deutsche Migrationsgeschichte seit 1871. In: Bundeszentrale für politische Bildung, ZeitBilder, Bonn, http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossiermigration/56355/migration-1871-1950. Zugegriffen: 17. Juli 2017.

  • Oltmer, J. (2016): Globale Migration. Geschichte und Gegenwart. 2., überarb. u. aktual. Aufl. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Positionspapier 2016: Initiative Hochschullehrender zu Sozialer Arbeit in Gemeinschaftsunterkünften: Positionspapier: Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften. Professionelle Standards und sozialpolitische Basis, Berlin, unter: www.fluechtlingssozialarbeit.de. Zugegriffen: 17. Februar 2017.

  • Schiffauer, W. u. a. (2015): Schule, Moschee, Elternhaus. Eine ethnologische Intervention. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schirilla, N. (2016): Migration und Flucht. Orientierungswissen für die Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schulte, A. & Treichler, A. (2010): Integration und Antidiskriminierung. Eine interdisziplinäre Einführung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2017): https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/MigrationIntegration/MigrationIntegration.html. Zugegriffen: 17. Februar 2017.

  • Staub-Bernasconi, S. (2007a): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft, Systemische Grundlagen und professionelle Praxis – Ein Lehrbuch. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007b): Soziale Arbeit: Dienstleistung oder Menschenrechtsprofession? In: A. Lob-Hüdepohl & W. Lesch (Hrsg.), Ethik Sozialer Arbeit – Ein Handbuch. Paderborn: UTB.

    Google Scholar 

  • swr.de 2015: http://www.swr.de/odysso/integration-als-chefsache/-/id=1046894/did=16389834/nid=1046894/xerz3r/index.html. Zugegriffen: 17. Februar 2017.

  • Thiersch, H. (2002): Positionsbestimmungen der Sozialen Arbeit. Weinheim & München.

    Google Scholar 

  • Zepf, B. (1999): Bewältigungsstrategien in der Flüchtlingssozialarbeit. In: Migration und Soziale Arbeit, Heft 3/4, 1999, (S. 104 – 111).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Süleyman Gögercin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gögercin, S. (2018). Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen. In: Blank, B., Gögercin, S., Sauer, K., Schramkowski, B. (eds) Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19540-3_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19540-3_46

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19539-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19540-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics