Skip to main content

Moderne Unternehmenssteuerung stärkt die Innovationsfähigkeit von sozialen Unternehmen

Ein Erfahrungsbericht

  • Chapter
  • First Online:
Innovative Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Part of the book series: Sozialwirtschaft innovativ ((SWI))

  • 5269 Accesses

Zusammenfassung

Diese Fallstudie zeigt, wie ausgehend von einer akuten Krisenlage ein Sanierungsprozess eingeleitet wurde, der in einen Modernisierungsprozess über ging und zu zahlreichen Innovationen im Unternehmen führte. Hierzu gehört zentral das Etablieren einer neuen Unternehmenssteuerung. Diese wiederum trägt dazu bei, die Innovationskraft des Unternehmens zu erhöhen. Möglich wurde dies u.a. durch höhere Transparenz, Festlegung von Verantwortlichkeiten, Dezentralisierung unternehmerischer Gestaltungsmöglichkeiten, Anreize zu organisationsübergreifendem und interdisziplinärem Denkens auf der Suche nach neuen Lösungen, monatliche Budgetgespräche sowie durch die Steigerung der Ertragskraft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Koch, Christian (2014): Wie wirtschaftet die Sozialwirtschaft? Berlin

    Google Scholar 

  • Mildenberger, Georg (2015): Soziale Innovationen wirksam fördern. Vortrag auf der Consocial 2015

    Google Scholar 

  • Nock,Lukas/Krlev, Gorgi/Mildenberger, Georg (2013): Soziale Innovationen in den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Strukturen, Prozesse und Zukunftsperspektiven. Berlin

    Google Scholar 

  • Seibel, Wolfgang (1992): Funktionaler Dilettantismus. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Schubert, Bernd (2000): Controlling in der Wohlfahrtspflege. Münster

    Google Scholar 

  • Schubert, Bernd (2015): Wege aus der Krise – was hilft, was behindert? Vortrag auf der Consozial 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Schubert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schubert, B. (2019). Moderne Unternehmenssteuerung stärkt die Innovationsfähigkeit von sozialen Unternehmen. In: Becher, B., Hastedt, I. (eds) Innovative Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Sozialwirtschaft innovativ. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19504-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19504-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19503-8

  • Online ISBN: 978-3-658-19504-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics