Skip to main content

Traumatische Erfahrungen von Flucht in Familien

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Familie

Zusammenfassung

Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute, darunter viele Familien mit Kindern. Dies meisten fliehen vor Krieg und Verfolgung und haben schwere Traumatisierungen in Zusammenhang mit ‚man-made-disasters‘ erlebt. Nach einem kurzen historischen Abriss zur Auseinandersetzung mit der Psychotraumatologie, wird auf die psychiatrische Klassifikation der Posttraumatischen Belastungsstörung eingegangen. Der Fokus der theoretischen Überlegungen liegt auf der psychoanalytischen Traumaforschung, vor allem zu der transgenerativen Weitergabe schwerer Traumatisierungen. Mit einigen Fallbeispielen wird aus dem Pilotprojekt ‚STEP-BY-STEP‘, zur Unterstützung von Geflüchteten im Rahmen einer Erstaufnahmeeinrichtung, berichtet und der Einfluss von Flucht und Trauma auf Familien, die heute bei uns Zuflucht suchen, illustriert. Damit verbunden ist ein Plädoyer für eine professionelle und ehrenamtliche Unterstützung dieser traumatisierten Familien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Alle Worte, die nicht gesagt werden konnten, alle Szenen, die nicht erinnert werden konnten, alle Tränen, die nicht vergossen werden konnten, werden gleichzeitig mit dem Trauma, das der Verlust hervorrief, verschluckt. Werden verschlungen und konserviert. Die unaussprechliche Trauer errichtet im Inneren des Betreffenden eine geheime Gruft“ (Abraham und Torok 2001, S. 391–392).

Literatur

  • Abraham, N., & Torok, M. (2001). Kryptonymie. Das Verbarium des Wolfsmanns. Frankfurt/Berlin/ Wien: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Bohleber, W. (2000a). Editorial. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 54, 795–796.

    Google Scholar 

  • Bohleber, W. (2000b). Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 54, 797–839.

    Google Scholar 

  • Bohleber, W., & Leuzinger-Bohleber, M. (2016). The Special Problem of Interpretation in the Treatment of Traumatized Patients. Psychoanalytic Inquiry, 36, 60–76.

    Article  Google Scholar 

  • Bründl, P., & Kogan, I. (2005). Kindheit jenseits von Fremdheit und Trauma. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Burkhardt-Mußmann, C. (Hrsg.). (2015). Räume, die Halt geben. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Cooper, A. (1986). Toward a limited definition of psychic trauma. In A. Rothstein (Hrsg.), The reconstruction of trauma (S. 41–56). Madison: International Universities Press.

    Google Scholar 

  • Cournut, J. (1988). Ein Rest, der verbindet. Das unbewußte Schuldgefühl, das Entlehnte betreffend. Jahrbuch der Psychoanalyse, 22, 67–98.

    Google Scholar 

  • DSM-IV. (1998): Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen. Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association. Deutsche Bearbeitung: Henning Saß, Hans-Ulrich Wittchen und Michael Zaudig. (2., verb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Faimberg, H. (1987). Das Ineinanderrücken der Generationen. Zur Genealogie gewisser Identifizierungen. Jahrbuch der Psychoanalyse, 20, 114–143.

    Google Scholar 

  • Fischer, G., & Riedesser, P. (2006). Psychotraumatologie und Psychoanalyse. Forum der Psychoanalyse, 22, 103–106.

    Article  Google Scholar 

  • Freud, S. (1950). Entwurf einer Psychologie (S. 387–477). GW Nachtr.

    Google Scholar 

  • Hettich, N. (2018). Flucht, Trauma und Adoleszenz. In M. Leuzinger-Bohleber & N. Hettich (Hrsg.), Fremd bin ich eingezogen. STEP-BY-STEP: ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichtung. Gießen: Erscheint beim Psychosozial Verlag. (im Druck).

    Google Scholar 

  • Houzel, D. (1996). The family envelope and what happens when it is torn. The International Journal of Psycho-analysis, 77, 901–912.

    Google Scholar 

  • ICD-10-SGBV. (2000). Internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. 10. Revision, Stand: Juli 1999. Grünwald: Börm Bruckmeier Verlag.

    Google Scholar 

  • Jovic, V. (2018). Working with traumatized refugees on the Balkan Route. Special Issue for Refugees im International Journal for Applied Psychoanalytic Studies. https://doi.org/10.1002/aps.1584.

  • Keilson, H. (1979). Sequentielle Traumatisierung bei Kindern. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Khan, M.M.R. (1963). Das kumulative Trauma. In ders., Selbsterfahrung in der Therapie (S. 50–70). München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Kogan, I. (2002). „Enactment“ in the lives and treatment of Holocaust survivors’ offspring. Psychoanalytic Quarterly, 71, 251–272.

    Google Scholar 

  • Krystal, H. (Hrsg.). (1968). Massive psychic trauma. New York: International Universities Press.

    Google Scholar 

  • Laub, D., Peskin, H., & Auerhahn, N. C. (1995). Der zweite Holocaust: Das Leben ist bedrohlich. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 49, 18–40.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M. (2003). Die langen Schatten von Krieg und Verfolgung: Kriegskinder in Psychoanalysen. Beobachtungen und Berichte aus der DPV-Katamnesestudie. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 57, 982–1016.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M. (2009a). Trauma. In G. Gehrig & U. Pfarr (Hrsg.), Handbuch psychoanalytischer Begriffe für die Kunstwissenschaft (S. 385–399). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M. (2009b). Frühe Kindheit als Schicksal? Trauma, Embodiment, Soziale Desintegration. Psychoanalytische Perspektiven. Mit kinderanalytischen Fallberichten von Angelika Wolff und Rose Ahlheim. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M. (2015). Finding the body in the mind: Embodied memories, trauma, and depression. London: Karnac.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M. (2017). Chronische Depression, Trauma und Embodiment. Eine transgenerative Perspektive in psychoanalytischen Behandlungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M., & Hettich, N. (Hrsg.). (2018). Fremd bin ich eingezogen. STEP-BY-STEP: ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichtung. Gießen: Verlag.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M., & Parens, H. (2018). Editorial tot he Special Issue on Trauma, Flight and Migration. International Journal of Applied Psychoanalytic Studies. https://doi.org/10.1002/aps.1584.

  • Leuzinger-Bohleber, M., & Lebiger-Vogel, J. (2016). Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen. Das Integrationsprojekt „ERSTE SCHRITTE“. Stuttgart: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M., Roth, G., & Buchheim, A. (Hrsg.). (2008). Psychoanalyse – Neurobiologie – Trauma. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M., Bahrke, U., Arnold, S., & Hau, S. (Hrsg.). (2017). Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Luci, M. (2017). Disintegration of the self and the regeneration of ‚psychic skin‘ in the treatment of traumatized refugees. Journal of Analytical Psychology, 62(2), 227–246.

    Article  Google Scholar 

  • Machleidt, W., Kluge, U., Sieberer, A., & Heinz, A. (Hrsg.). (2018). Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. München: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Medico International. (2016). Warum Menschen fliehen. https://www.medico.de/warum-menschen-fliehen-16487. Zugegriffen am 16.05.2018.

  • Meurs, P., & Cluckers, G. (1999). Das Verlangen nach Verflochtenheit mit der Herkunftskultur-Migrantenfamilien in psychodynamischer Therapie. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 48(1), 27–36.

    Google Scholar 

  • Papadopoulos, R. (Hrsg.). (2002). Therapeutic care for refugees: No place like home. London: Karnac Book.

    Google Scholar 

  • Sturm, G., Nadig, M., & Moro, M. R. (2011). Current developments in French ethnopsychoanalysis. Transcultural Psychiatry, 48(3), 205–227.

    Google Scholar 

  • Thole, W., Baader, M., Helsper, W., Kappeler, M., Leuzinger-Bohleber, M., Reh, S., Sielert, U., & Thompson, C. (Hrsg.). (2012). Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik. (Publikation der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, DGfE). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • United Nations High Commissioner for Refugees, UNHCR (2019). Global trends- Forced Dsiplacement in 2019- Retrieved from https://www.unhcr.org/news/press/2020/6/5ee9db2e4/1-cent-humanity-displaced-unhcr-global-trends-report.html.

  • Varvin, S. (2018). Refugees, their situation and treatment needs. Special issue for Refugees im International Journal for Applied Psychoanalytic Studies. https://doi.org/10.1002/aps.1584.

  • Volkan, V. D. (2017). Immigrants and refugees: Trauma, perennial mourning, prejudice, and border psychology. London: Karnac Books.

    Google Scholar 

  • Zick, A., Küpper, B., Krause, D., Melzer, R., & Berghan, W. (2016). Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

Literaturhinweise zum Weiterlesen

  • Leuzinger-Bohleber, M., & Hettich, N. (Hrsg.). (2018). Fremd bin ich eingezogen. STEP-BY-STEP: Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichtung. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M., & Lebiger-Vogel, J. (2016). Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen. Das Integrationsprojekt „ERSTE SCHRITTE“. Stuttgart: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M., Parens, H. (2018). Special Issue on Trauma, Flight and Migration. International Journal of Applied Psychoanalytic Studies.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marianne Leuzinger-Bohleber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Leuzinger-Bohleber, M. (2020). Traumatische Erfahrungen von Flucht in Familien. In: Ecarius, J., Schierbaum, A. (eds) Handbuch Familie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_46-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_46-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19416-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19416-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics