Skip to main content

Simulation von Einzeltropfenprozessen

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen Verbrennungsmotoren

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 9779 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel ist der Simulation von Einspritzprozessen gewidmet. Von theoretischer Seite betrachtet stellt sich die Thematik viel komplexer dar, als es die Existenz leicht handhabbarer „Strahlmodule“ in allen gängigen CFD‐Codes zunächst vermuten ließe. Wenn man sich aber die meisten der damit erzielten Ergebnisse kritisch betrachtet, wird man sich der ganzen Schwierigkeiten der Thematik schnell bewusst. Nach wie vor gilt, dass sich mit den heute für motorische Applikationen verfügbaren Codes sinnvolle Resultate nur mit großem Aufwand erzeugen lassen.

Zunächst soll nachfolgend das Standardstrahlmodell entwickelt werden, die dafür erforderliche Modellierung der Eintropfenprozesse und die stochastische Modellierung eines Partikelensembles in Lagrange’scher Formulierung. Wie schon erwähnt bringt dieser Ansatz viele Probleme und Schwierigkeiten mit sich, die im Detail diskutiert werden sollen. Schließlich sollen Modellierungsansätze in Euler’scher Formulierung vorgestellt werden, die hier Abhilfe schaffen könnten.

Einzeltropfenprozesse umfassen die Austauschprozesse von Masse, Impuls und Wärme zwischen einem einzelnen Tropfen und der umgebenden Gasphase. Der Impulsaustausch wird rein kinematisch mittels des Strömungswiderstandes beschrieben, während Massen‐ und Wärmeaustausch mit der Umgebung durch Diffusions‐ und Konvektionsprozesse in der Tropfenumgebung hervorgerufen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gl. (50.5) ist die in der Literatur übliche Formulierung, streng genommen müsste noch die \( \vec{v}_{\text{g}}^{\prime\prime}b\)‐Abhängigkeit von \( {{C}_{W}} \cdot \left| {{{\vec{v}}}_{\text{g}}}-{{{\vec{v}}}_{\text{tr}}} \right|\) berücksichtigt werden. Für sehr kleine Geschwindigkeitsdifferenzen geht die aber gegen Null (siehe (50.3) und (50.4)), und für große ist sie gering (\( \left| {{{{\vec{v}}^{\prime\prime}}}_{\text{g}}} \right|\ll\left| {{{\vec{v}}}_{\text{g}}}-{{{\vec{v}}}_{\text{tr}}} \right|\)).

  2. 2.

    Genau genommen erreicht die Tropfentemperatur niemals genau den Siedepunkt, sie verharrt etwas niedriger bei der Kühlgrenztemperatur.

Literatur

  • Hallett, W.L.H.: A simple model for the vaporization of droplets with large numbers of components. Combust. Flame 121, 334–344 (2000)

    Article  Google Scholar 

  • Hermann, A.: Modellbildung für die Simulation der Gemischbildung und Verbrennung in Ottomotoren mit Benzin-Direkteinspritzung. Dissertation, Universität Karlsruhe (2008)

    Google Scholar 

  • Lippert, A.M., Stanton, D.W., Reitz, R.D., Rutland, C.J., Hallett, W.L.H.: Investigating the effect of spray targeting and impingement on diesel cold start. SAE Paper 2000-01-0269. (2000)

    Book  Google Scholar 

  • Tanim, J., Hallett, W.L.H.: Continous thermodynamics model for Multicomponent vaporization. Chem. Eng. Sci. 50(18), 2933–2942 (1995)

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Krüger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krüger, C., Otto, F. (2018). Simulation von Einzeltropfenprozessen. In: Merker, G., Teichmann, R. (eds) Grundlagen Verbrennungsmotoren. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19212-9_50

Download citation

Publish with us

Policies and ethics