Skip to main content

Leib & Netz: Neue Körperbezüge als theoretische Herausforderung – ein Forschungsprogramm?

  • Chapter
  • First Online:
Leib und Netz

Zusammenfassung

Die Beiträge des Bandes verbindet eine gemeinsame, angesichts der öffentlichen Debatte ad Digitalisierung durchaus erstaunliche Einsicht: Unsere subjektive Lebensführung, die Pflege sozialer Beziehungen und die institutionellen Infrastrukturen, in deren Bahnen unser Alltag verläuft, sind in einer kurzen Zeitspanne mit digitalen Medien, Geräten und Kommunikationsweisen angereichert worden. Diese Anreicherung ist praktisch weitgehend geräuschlos vonstattengegangen. Wir können daher eine deutliche Diskrepanz zwischen der bisweilen aufgeregt-kritischen, bisweilen ehrfurchtsvoll-erwartungsfrohen intellektuellen Auseinandersetzung mit Digitalisierung und der praktischen Absorptionspotenz der gesellschaftlichen Interaktionsordnungen im Hinblick auf Digitalisierung beobachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Nicht zuletzt schlägt sich diese Bedeutung im Ausdruck ‚image‘ wieder. Der sowohl schlicht eine Abbildung bezeichnet als auch den öffentlichen Teil von Identität sowohl von Personen als auch von abstrakteren sozialen Systemen.

Literatur

  • Benjamin, Walter. 2012. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Dritte Fassung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc und Chiapello, Éve. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, Chamboredon, Jean-Claude und Passeron, Jean-Claude. 1991. Soziologie als Beruf. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen soziologischer Erkenntnis. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém. 1994. Gesten. Versuch einer Phänomenologie. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Floridi, Luciano. 2015. Die 4. Revolution. Wie die Infosphäre unser Leben verändert. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Michael. 1998. Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Mit einem Nachwort zur Taschenbuchausgabe 1998. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen. 2006. Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. 3., erg., überarb. und neu gestaltete Auflage. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2005. Einführung in die Theorie der Gesellschaft. (Hrsg.) Baecker, Dirk. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut. 2016. Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehungen. Suhrkamp, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred und Luckmann, Thomas. 1979. Strukturen der Lebenswelt. Band 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1987. Der Fremde. In: Ders., Das individuelle Gesetz. Philosophische Exkurse, 63–70. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Standage, Tom. 1999. Das Viktorianische Internet. Die erstaunliche Geschichte des Telegraphen und der Online-Pioniere des 19. Jahrhunderts. St. Gallen/Zürich: Midas.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2011. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry. 2015. Reclaiming Conversation: The Power of Talk in a Digital Age. New York: Penguin Press.

    Google Scholar 

  • Krohn, Wolfgang, und Weyer, Johannes. 1989. Gesellschaft als Labor: Die Erzeugung sozialer Risiken durch experimentelle Forschung. Soziale Welt 40: 349–373.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulaş Aktaş .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Aktaş, U. et al. (2018). Leib & Netz: Neue Körperbezüge als theoretische Herausforderung – ein Forschungsprogramm?. In: Klemm, M., Staples, R. (eds) Leib und Netz. Medienkulturen im digitalen Zeitalter. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18863-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18863-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18862-7

  • Online ISBN: 978-3-658-18863-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics