Skip to main content

Medienwächter, Medienentwickler, Medienverwalter

Zum Rollenverständnis von Mitgliedern der Rundfunkaufsichtsgremien 1988, 1998 und 2016

  • Chapter
  • First Online:
Kumulierte Evidenzen
  • 4148 Accesses

Zusammenfassung

Ungeachtet der einschneidenden Veränderungen, die das deutsche Mediensystem in den vergangenen Jahren erschütterten, ist die Logik der Rundfunkkontrolle durch aus Vertreterinnen und Vertreter gesellschaftlich relevanter Gruppen besetzte Räte erhalten geblieben. Als Replikation einer Studie aus dem Jahr 1998 wurden 2016 diese Gremienmitglieder zu ihrer Arbeitsweise, ihren Auffassungen von Journalismus und ihren Qualitätskriterien für Medienbeiträge befragt. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Trend hin zu einer Präferenz von faktenorientiertem Journalismus und Belege für den Einfluss der Digitalisierung auch auf die Gremienarbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ALM (Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten) (Hrsg.). (2016). Jahrbuch 2015/2016. Leipzig: Vistas.

    Google Scholar 

  • ARD (2008). ARD-Genehmigungsverfahren für neue oder veränderte Gemeinschaftsangebote von Telemedien (Drei-Stufen-Test-Verfahren) vom 25. November 2008. Abgerufen von http://www.ard.de/download/138906/index.pdf. Zugegriffen: 18. Juni 2017.

  • Beck, K. (2008). Gremien – fit für die Zukunft? In Rundfunk-Perspektiven. Festschrift für Fritz Raff (S. 21–26). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B., Rössler, P., & Schulte zur Hausen, C. (2000). Zur Qualität der Medienkontrolle. Ergebnisse einer Befragung deutscher Rundfunk- und Medienräte. Publizistik, 45(4), 417–441.

    Google Scholar 

  • Dohle, M. (2013). Third-Person-Effekt. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Fabris, H. H., & Rest, F. (Hrsg.). (2001). Qualität als Gewinn. Salzburger Beiträge zur Qualitätsforschung im Journalismus. Innsbruck u. a.: Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Feierabend, S., & Plankenhorn, T., & Rathgeb, T. (2016). Jugend, Information, Multimedia. Ergebnisse der JIM-Studie 2016. Media Perspektiven (12), 586–597.

    Google Scholar 

  • Grätz, R. (1994). Die Vertretung gesellschaftlicher Gruppen in den Rundfunkräten und ihre Entscheidungs- und Kontrollaufgaben. Köln: Inst. für Rundfunkökonomie.

    Google Scholar 

  • Grätz, R. (2002). Gremien in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Entscheidungsträger oder Erfüllungsgehilfen? Köln: Inst. für Rundfunkökonomie.

    Google Scholar 

  • Gröpl, C. (2009). Die Reform der Medienkontrolle durch den Zehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Anforderungen an eine vertragsgemäße Umsetzung durch die Landesmedienanstalten. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 53(1), 21–29.

    Google Scholar 

  • Hadamik, S. (2001). Erfahrungen und Perspektiven der Medienaufsicht. In H. Rossen-Stadtfeld & J. Wieland (Hrsg.), Steuerung medienvermittelter Kommunikation. Theorie, Praxis, Perspektiven (S. 51–81). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hemmer, H. O. (Hrsg.). (2004). Wieviel Macht den Räten? Rundfunk-Aufsicht – zur gesellschaftlichen Kontrolle des Rundfunks. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Hepach, S. (2003). Der Kompetenzrahmen der KEK nach dem Sechsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 47(2), 112–122.

    Google Scholar 

  • Jarren, O., & Donges, P. (2001). Medienregulierung als gesellschaftliche Aufgabe? Ein Mehrebenen-Akteur-Modell zur Steuerung der Medienentwicklung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. In H. Rossen-Stadtfeld & J. Wieland (Hrsg.), Steuerung medienvermittelter Kommunikation. Theorie, Praxis, Perspektiven (S. 35–50). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, H. M. (2009). Wohlverstandenes Interesse. Wie effektiver werden? In V. Lilienthal (Hrsg.), Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Aufgaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd-medien (S. 59–65). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, H. M., & Hartmann, T. (1989). Stachel oder Feigenblatt? Rundfunk- und Fernsehräte in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Untersuchung. Frankfurt am Main: IMK.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, H. J. (2008). Participation in the Management of Public Service Media. Broadcasting Councils in Germany: Making them Fit for the Future. Vortrag auf der Konferenz RIPE@2008; Mainz, Oktober 2008.

    Google Scholar 

  • Klickermann, P. H. (2008). Reichweite der Onlinepräsenz von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nach dem 12. RÄndStV. Multimedia und Recht Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, 11(12), 793–797.

    Google Scholar 

  • Kloppenburg, G., Simon, E., Vogt, M., & Schmeisser, D. (2009). Der flexible Zuschauer? Zeitversetztes Fernsehen aus Sicht der Rezipienten. Media Perspektiven (1), 2–8.

    Google Scholar 

  • Lilienthal, V. (Hrsg.). (2009). Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Aufgaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd-medien. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Ludwig, J. (2009). Sind ARD und ZDF noch zu retten? Tabuzonen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Müller, P. (2008). Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Zeitalter. In Rundfunk-Perspektiven. Festschrift für Fritz Raff (S. 15–20). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nehls, S. (2009). Mitbestimmte Medienpolitik. Gewerkschaften, Gremien und Governance in Hörfunk und Fernsehen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2017). Journalistische Objektivität. Vorschlag für einen pragmatischen Theorierahmen. Medien & Kommunikationswissenschaft, 65(2), 406–431.

    Google Scholar 

  • Plöger, S. (2014, 21. März). Gratis und legal. Deutschlands beste Mediatheken. Abgerufen von http://www.computerbild.de/artikel/avf-Aktuell-TV-Gratis-und-legal-Deutschlands-beste-Mediatheken-9921409.html. Zugegriffen: 18. Juni 2017.

  • Ritlewski, K. M. (2008). Pluralismussicherung im 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Ein Beitrag zur Dogmatik der Pluralismussicherung. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 52(5), 403–410.

    Google Scholar 

  • Schikora, C., & Koller, L. (2015). Der Erfolg der sozialen Medien aus neuropsychologischer Perspektive. Hamburg: tredition.

    Google Scholar 

  • Schröder, M., & Schwanebeck, A. (Hrsg.). (2011). Qualität unter Druck. Journalismus im Internet-Zeitalter. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schultz, T., Jackob, N., Ziegele, M., Quiring, O., & Schemer, C. (2017). Erosion des Vertrauens zwischen Medien und Publikum? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Media Perspektiven (5), 246–259.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (Hrsg.). (2002). Staatsferne der Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Materialien zur Diskussion um eine Reform. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 12).

    Google Scholar 

  • Seufert, W., & Gundlach, H. (2017). Medienregulierung in Deutschland. Ziele, Konzepte, Maßnahmen. 2. A., Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stettner, R. (2003). Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – eine Problemsicht. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 47(6), 425–438.

    Google Scholar 

  • Tegge, S. (2008). Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Markt für Fernsehprogramme. Köln: Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln.

    Google Scholar 

  • Weirich, D. (2004). Zahnlose Tiger, instrumentalisiert. In H.O. Hemmer (Hrsg.), Wieviel Macht den Räten? Rundfunk-Aufsicht – zur gesellschaftlichen Kontrolle des Rundfunks (S.60–66). Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S., Loosen, W., & Beuthner, M. (Hrsg.). (2006). Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Wimmer, N. (2009). Der Drei-Stufen-Test nach dem 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Was ist und wer entscheidet über den Public Value öffentlich-rechtlicher Online-Angebote? Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 53(8/9), 601–611.

    Google Scholar 

  • Wolf, F. (2013). Im öffentlichen Auftrag. Selbstverständnis der Rundfunkgremien, politische Praxis und Reformvorschläge. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung (OBS-Arbeitsheft 73).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Rössler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rössler, P. (2018). Medienwächter, Medienentwickler, Medienverwalter. In: Rössler, P., Rossmann, C. (eds) Kumulierte Evidenzen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18859-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18859-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18858-0

  • Online ISBN: 978-3-658-18859-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics